Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Zuviel Klamotten?

Zuviel Klamotten?

Mein Diogenes Kalender „Abreißen und Loslassen“ hält täglich ein Zitat bereit, mit dem ich in Resonanz gehen kann, aber nicht muss. Anschließend nutze ich die Blätter als To-do-Listen, die ein wenig Farbe in das Alltags-Muss bringen. Vor ein paar Tagen musste ich über den Spruch schmunzeln. Heute ist es dann so weit. Ich werde meine Klamotten mal ausführen, hab einiges außerhalb des Hauses zu erledigen. Mal sehen, wie ihnen die frische Luft bekommt ;)

Tine Høeg, Hunger

Tine Høeg, Hunger

Nach „Neue Reisende“ und „Tour de Chambre“ ist „Hunger“ der dritte Roman der Dänin Tine Høeg, in dem es um Mias innigsten Wunsch geht, mit ihrem Partner Emil, der bereits zwei Kinder aus erster Ehe hat, ein gemeinsames Kind zu bekommen. Seit einem Jahr versuchen sie es vergeblich und beschließen, sich an eine Kinderwunschklinik zu wenden. Mia ist Schriftstellerin und notiert neuen Monate lang minutiös und nahezu täglich in ihrem Tagebuch, was diese Entscheidung mit ihr, ihrem Körper und ihrer…

Weiterlesen Weiterlesen

Meer

Meer

Wenn bange, unruhige und böse Gedanken kommen, so gehe ich ans Meer, und das Meer übertönt sie mit seinen großen, weiten Geräuschen, reinigt mich mit seinem Lärm und legt einen Rhythmus allem in mir auf, was verstört und verwirrt ist. (Rainer Maria Rilke)

Weiter sehen

Weiter sehen

Wäre es möglich, weiter zu sehen, als unser Wissen reicht, vielleicht würden wir dann unsere Traurigkeiten mit größerem Vertrauen ertragen, als unsere Freuden. Denn sie sind die Augenblicke, da etwas Neues in uns eingetreten ist, etwas Unbekanntes.Unsere Gefühle verstummen in scheuer Befangenheit, alles in uns tritt zurück, es entsteht eine Stille, und das Neue, das niemand kennt, steht mitten darin und schweigt. (Rainer Maria Rilke)

Der Leser

Der Leser

Wer kennt ihn, diesen, welcher sein Gesichtwegsenkte aus dem Sein zu einem zweiten, das nur das schnelle Wenden voller Seiten manchmal gewaltsam unterbricht? Selbst seine Mutter wäre nicht gewiß, ob er es ist, der da mit seinem Schatten Getränktes liest. Und wir, die Stunden hatten, was wissen wir, wieviel ihm hinschwand, bis er mühsam aufsah: alles auf sich hebend, was unten in dem Buche sich verhielt, mit Augen, welche statt zu nehmen, gebend anstießen an die fertig-volle Welt: wie stille…

Weiterlesen Weiterlesen

Thomas Schlesser, Monas Augen

Thomas Schlesser, Monas Augen

„Alles wurde dunkel. Wie mit einem Trauerflor bedeckt. Dann hier und da ein Aufblitzen nach Art der Flecken, die die Sonne verursacht, wenn die Augen hinter geschlossenen Lidern vergeblich auf sie starren, so wie man die Faust ballt, um einen Schmerz oder ein Gefühl auszuhalten. …‚Mama, alles ist dunkel!‘Mona war blind. Dafür schien es keinen Grund zu geben.“ Diese Blindheit ist vorübergehend, sie dauert genau dreiundsechzig Minuten. Dann kann Mona wieder sehen. Sämtliche medizinische Untersuchungen ergeben keinen Hinweis auf körperliche…

Weiterlesen Weiterlesen