Mittwoch, 31. Juli 2013 | Kategorie: Buch-Rezensionen, Rezensionen |
Kommentare (4)
Bertold Ulsamer ist promovierter Jurist und Diplom-Psychologe, scheinbar eine gelungene Mischung. Sein nur 94 Seiten umfassendes Büchlein - es kommt optisch wie eines der vielen Geschenkbüchlein rüber, die man oft als Mitbringsel bekommt - zeigt in komprimierter, dennoch gut verständlicher Form die Bedeutung der Eltern für jeden Menschen auf und legt die grundsätzlichen Schwierigkeiten im Umgang miteinander dar, die daraus entstehen, wenn Kinder heranwachsen und aus der ursprünglichen Symbiose mit den Eltern herauswollen.
Wie Walter Kohl in seinem Buch "Leben was du fühlst" sich mit dem Thema Versöhnung beschäftigt und für sich 5 Versöhnungsschritte gefunden hat, die zu innerem Frieden ...
weiterlesen...
Dienstag, 30. Juli 2013 | Kategorie: Buch-Rezensionen, Rezensionen |
Kommentare (0)
Verständlich und gut lesbar räumt Heinemann in diesem Buch mit weit verbreiteten (Vor-) Urteilen hinsichtlich dieser Volkskrankheit auf und erklärt, warum auch die gängigen Maßnahmen und Ratschläge nichts verändern, da sie nämlich die Ursachen für das Burnout nicht beheben, die ihrer Ansicht nach in einer nicht mehr oder noch nie zu beantwortenden Sinnfrage liegt:
"Burnout-Patienten verbrennen innerlich, weil sie nicht mehr wissen, wofür sie brennen sollen. Sie deckeln ihr Feuer, sie rauben ihm die Nahrung. Sie entfalten sich nicht, weil sie durch zu zu frühe Anpassung ihre eigenen Ecken und Kanten verloren haben und nun gar nicht mehr wissen, was sie ...
weiterlesen...
Montag, 29. Juli 2013 | Kategorie: Allgemein |
Kommentare (1)
In der Anmut liegt eine Einsamkeit, die jedem Ding seinen Wert verleiht. Von einem gewissen Grad des Reichtums an scheinen sogar der Himmel und die sternenübersäte Nacht selbstverständliche Güter. Auf der untersten Sprosse der Leiter jedoch gewinnt der Himmel wieder seinen ungeschmälerten Sinn: er ist eine köstliche Gnade. Sommernächte, unerforschliche Geheimnisse, in denen Sterne aufsprühten!
(Albert Camus)
weiterlesen...
Freitag, 26. Juli 2013 | Kategorie: Allgemein |
Kommentare (2)
Es ist schon ulkig, wenn ein Wagen mit dem Aufdruck
Reifen H.
mit einem geplatzten Reifen auf der Autobahn liegen bleibt!
weiterlesen...
Mittwoch, 24. Juli 2013 | Kategorie: Allgemein, Buch-Rezensionen, Rezensionen |
Kommentare (0)
"Nestkälte" ist die Fortsetzung von Alés Geschichte, der Journalistin, die in "Heissssss" - in ihrer Ehe gefrustet - ihre Sexualität wiederbeleben will und in der Hinsicht einige Abenteuer unternimmt, was allerdings an dem Zustand ihrer Ehe nichts ändert, da ihr Mann Philippe offensichtlich von ihrem Frust überhaupt keine Ahnung hat.
Es ist ein Roman, der verschiedene Perspektiven auf Dreiecksbeziehungen wirft und deutlich macht, wer wem welche Verletzungen zufügt oder zugefügt bekommt.
Durch die Affaire ihrer Schwester, die sogar körperlich in Gefahr gerät, sieht sich Alé mit ihrem eigenen Verhalten konfrontiert und beginnt sich zu fragen, was sie eigentlich will, wie ...
weiterlesen...
Dienstag, 23. Juli 2013 | Kategorie: Allgemein, Buch-Rezensionen, Rezensionen |
Kommentare (3)
Ob einem als Leserin dieses Romans mit dem Untertitel "Eine Lustreise zur Sexgöttin" heiß wird oder nicht, das mag jede selbst entscheiden. Es ist ein locker, flockig geschriebener Roman ausdrücklich über Frauen und für Frauen. Themen sind - wie auf dem Cover zu lesen - Sex, Männer und Macht. Es ist laut Autorin "kein Leitfaden für fröhlichen Sex, sondern eine Geschichte, die fröhliches Nachdenken anregen soll."
Alé ist eine 38jährige Journalistin, verheiratet und Mutter einer Tochter. Während ihrer beruflichen Recherchen wird sie mit verschiedenen Aspekten von Sexualität konfrontiert, Themen, die nicht nur beruflich für sie eine Herausforderung darstellen, sondern zunehmend auch ...
weiterlesen...
Montag, 22. Juli 2013 | Kategorie: Allgemein |
Kommentare (1)
Applaus als "größter Lohn" des Künstlers?
Wenn ich manchmal das unmittelbar nach einem Konzert einsetzende Applaudieren, verbunden mit lautstarken Bravorufen - manchmal ist es sogar ein Brüllen - die heute üblichen standing ovations, das Trampeln mit den Füßen erlebe, dann frage ich mich manchmal, ob die Zuhörer damit nicht die Berührung mit der Musik vermeiden wollen.
Das Lauschen, bis der letzte Ton verklungen ist, Raum für die Wirkung der Musik, all das ist - für mich manchmal - nur schwer möglich.
Ich halte es da mit Horowitz:
"Es ist die Stille, die zählt, nicht der Applaus. Jeder kann Applaus haben. Aber die ...
weiterlesen...
Sonntag, 21. Juli 2013 | Kategorie: Allgemein |
Kommentare (0)
In diesem Buch geht es ums "Verstehen-Annehmen-Lieben", so der Untertitel, speziell in der Familie, die für Lukas "Geborgenheit in der Liebe" ermöglichen sollte, damit der Mensch "sein Leben als sinnvoll annehmen" kann.
Denn nur "aus echten Motiven heraus, sinnvoll zu leben und sinnvoll zu handeln" ist es möglich, "sich vom Glück überraschen zu lassen." Ihre (Therapie-) Erfahrung mit PatientInnen haben sie gelehrt, dass Glück nie Ziel von etwas sein kann, was man für sich erarbeiten will, sondern nur als Lohn zu verstehen ist. Schwierig ist dies besonders dann, wenn die Familie diese Geborgenheit und die Möglichkeit der Sinnfindung nicht ...
weiterlesen...
Samstag, 20. Juli 2013 | Kategorie: Allgemein |
Kommentare (2)
ab und an: in der Ferne vorbeifahrende Züge
mal mehr oder weniger lang
Auto- und Motorradgeräusche vom naheliegenden Zubringer
gemischt mit den Bässen der Bikertreffmusik
im Radio: Händels "Alcina"
dazu: Hundegebell, vermengt mit fernem Feuerwerk
hier und da noch ein Vogel
Mücken knistern verbrennend im Teelicht
Lachen in den Nachbargärten
und über allem der Beinahevollmond:
Er hüllt sich in Schweigen
und trägt so entscheidend zum Sommerkonzert bei
weiterlesen...
Mittwoch, 17. Juli 2013 | Kategorie: Allgemein |
Kommentare (4)
nach dem Yogakurs
Pflanzen wässern
Rasen sprengen
WDR 3 Radiofestival hören
dazu ein Glas Rotwein,
viel Wasser,
Kerzen anzünden und in die Flammen schauen
den seitlich beleuchteten Viehtransportern durch die Nacht folgen
am Himmel die blinkenden Lichter eines Hubschrauber
vom Mond beleuchtet
ein Kapitel aus "Der Mann ohne Eigenschaften" hören
den Hund auf's Feld lassen
anschließend eine Runde schaukeln
bis fast zum Mond
Freude, Dankbarkeit, Zu-Frieden-heit empfinden
weiterlesen...