(Advents-) Kalender
Für dieses Jahr kommen die Hinweise sicher zu spät. Teilweise bin ich nicht dazu gekommen, sie vorzustellen, teilweise habe ich erst in den letzten Tagen von diesen etwas ungewöhnlichen Adventskalendern erfahren.
Zum einen gibt es einen Kosmetik-Kalender, nicht ganz preiswert, aber sinnlich und mit „Verwöhn-Aroma“. 24 Ampullen bzw. zum Nikolaus und Heilig Abend zwei Creme-Töpfchen verbergen sich hinter den Türen. Türchen zu öffnen, abends, bevor man ins Bett geht, eine „dufte“Angelegenheit. Mit dem Kauf dieses Kalenders werde die Stiftung von Waris Dirie unterstützt, doch darüber fehlen mir nähere Informationen.
Erwähnenswert wäre da noch der Eschbacher Adventskalender „Als wärn es Engel, die da kämen“. Dieser Kalender hält für jeden Tag eine Engelbegegnung in Wort und Bild bereit, die die Weihnachtsgeschichte aus der Perspektive der Engel darstellt. Dieser Kalender hat bis zum 6. Januar Gültigkeit. (Wegen meines Erlebnisses mit dem Text: Wann fängt Weihnachten an? verzichte ich jetzt darauf, einen Text als Leseprobe zu präsentieren), „verbraucht“ sich nicht, muss nur rechtzeitig zum 1. Dezember hervorgeholt werden. Er lässt sich aber gut mit dem oben vorgestellten Kalender kombinieren (Dann tut frau etwas für die Sinne, für die Haut und für die Seele). ISBN 978-3-88671-567-1
Durch das Buch „Der Weg der Kaiserin“ bzw. durch die dort veröffentlichte Internetadresse bin ich auf einen Adventskalender gestoßen, durch den man täglich mit chinesischen Weisheiten überrascht wird (leider klappt das Öffnen der Türchen nicht immer sofort).
Ein Gedanke zu „(Advents-) Kalender“