Durchsuchen nach
Kategorie: Aufgeschnappt

aufgeschnappt

aufgeschnappt

Ein Recht auf Nicht-Erreichbarkeit –gibt es in Australien nach Feierabend ab sofort für Arbeitnehmer. Ich nehme mir das – zum Erstaunen vieler Mitmenschen – immer (wieder) heraus, die sich wundern, dass ich zwar ein Handy habe, darüber aber oft nicht erreichbar bin. Will ich auch gar nicht!

EM-Spiel am Sonntag – sprachlich gesehen

EM-Spiel am Sonntag – sprachlich gesehen

Fußballspiele interessieren mich nicht wirklich. Doch ab und an schaue ich mir ein Spiel an. Und bin immer wieder über die Sprache der ReporterInnen erstaunt, über die Metaphern, die sie benutzen und die bei mir unmittelbar Bilder im Kopf erzeugen. Sie lassen mich immer mal wieder lauthals lachen oder auch nur vergnüglich schmunzeln. Das EM-Endspiel am Sonntag bot da so einiges. Allerdings habe ich schon ganz andere „Sprachschnitzer“ gehört, leider nicht notiert. Sollte ich vielleicht öfter mal machen. Wenn ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Theater

Theater

Ich gehe gern früh in den jeweiligen Konzert- oder Theatersaal, um die die Atmosphäre des sich immer stärker füllenden Raumes zu genießen, Leute in ihren oft so unterschiedlichen Outfits zu sehen, dem Stimmen der Instrumente zu lauschen und was es da sonst noch so gibt … Das letzte Mal ist mir der Refrain von Katja Ebsteins Lied „Theater“ in den Sinn gekommen; ein Ohrwurm, den ich erst bei beginnender Versnstaltung losgeworden bin: Theater, TheaterDer Vorhang geht auf, dann wird die…

Weiterlesen Weiterlesen

Zum Tag der internationalen Pressefreiheit

Zum Tag der internationalen Pressefreiheit

In der Sendung „Kirche im WDR“ heute am Tag der Internationalen Pressefreiheit spricht Pfarrerin Anne Wellmann aus Tönisvorst über als Freiheit über die Freiheit: „Guten Morgen, Darf ich mich vorstellen?Ich bin die Freiheit.Ich wurde schon oft besungen und tagtäglich sehnen sich Millionen Menschen nach mir.Viele, viele kämpfen um mich.Viele fragen sich, wer ich eigentlich bin.Es ist nicht leicht in Worte zu fassen, aber ich will es versuchen:“ Eine hörenswerte Sendung, die man hier in Gänze hören und lesen kann. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Kontemplative Fotografie

Kontemplative Fotografie

Ab und an höre ich morgens vorm Aufstehen die Sendung „Kirche im WDR“. Heute bin ich sehr schnell hellhörig geworden, denn es ging um die Fotografieleidenschaft Jürgen Hoffmanns, eines Pfarrer aus Düsseldorf, dem es beim Fotografieren nicht in erster Linie um das Produzieren guter Bilder geht, sondern um die Kontemplation, mit der sein Fotografieren verbunden ist. „Wenn ich fotografiere, sehe ich anders, … bete ich.“ Fotografieren ist für ihn eine besondere Form der Wahrnehmung, die von vielen Faktoren abhängig ist….

Weiterlesen Weiterlesen

Aufgeschnappt

Aufgeschnappt

„Darf ich mir noch einen Kaffee-to-go holen, ja?“Fragt eine Mutter ihr Kind im Kindergartenalter. Zuerst habe ich gedacht, ich hätte mich verhört.Hab‘ ich aber ganz sicher nicht.