Ermal Meta, Morgen und für immer
„Morgen und für immer“ erzählt die Lebensgeschichte Kajans, der wohlbehütet während des Zweiten Weltkrieges in Albanien bei seinem Großvater auf einem kleinen provinziellen Bauernhof aufwächst, weil seine Eltern als Partisanen im Widerstand leben und kämpfen. Doch eines Tages taucht bei ihnen der deutsche Deserteur Cornelius auf und bittet um Zuflucht, die ihm der Großvater nach langem Zögern dann auch gewährt. Cornelius und Kajan verstehen sich auf Anhieb. Kajan wird wie ein Sohn für ihn, dessen Familie während des Zweiten Krieges…