Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Thomas Schlesser, Monas Augen

Thomas Schlesser, Monas Augen

„Alles wurde dunkel. Wie mit einem Trauerflor bedeckt. Dann hier und da ein Aufblitzen nach Art der Flecken, die die Sonne verursacht, wenn die Augen hinter geschlossenen Lidern vergeblich auf sie starren, so wie man die Faust ballt, um einen Schmerz oder ein Gefühl auszuhalten. …‚Mama, alles ist dunkel!‘Mona war blind. Dafür schien es keinen Grund zu geben.“ Diese Blindheit ist vorübergehend, sie dauert genau dreiundsechzig Minuten. Dann kann Mona wieder sehen. Sämtliche medizinische Untersuchungen ergeben keinen Hinweis auf körperliche…

Weiterlesen Weiterlesen

Waschanlage

Waschanlage

Ab und an ist es so weit: Das Auto muss gewaschen werden, damit die eigentliche Farbe wieder sichtbar wird. Lange Zeit bin ich in Waschanlagen gewesen, in die ich das Auto fahren konnte, ich ausgestiegen bin und dann vor der Anlage gewartet habe, bis der Waschvorgang beendet war. Doch mir ist zunehmend der Geruch zuwider gewesen. Die Alternative ist eine Anlage, in der ich sitzen bleiben kann. Fast eine Mutprobe, da ich mich unbehaglich fühle, wenn’s gefühlt eng um mich…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterquartier

Winterquartier

Tiere gehen in den Winterschlaf, verkriechen sich da, wo sie Platz finden. So gibt es GärtnerInnen, die ihnen Laubhügel zurechtharken oder Schnittabfälle bereithalten. Doch was ist mit den oft groß- und liebgewordenen Pflanzen, die Kälte nicht überstehen, warme Räume aber zum Überwintern auch nicht brauchen? In diesem Restaurant hat man den Olivenbaum ins Lokal geholt. Er macht sich gut da, doch ob er sich da auch wohlfühlt? Zum Glück wird in der Gastronomie ja im Innenbereich nicht mehr geraucht, so…

Weiterlesen Weiterlesen

Tanzen

Tanzen

Tanz ist die Poesie des Fußes. (John Dryden) Am Freitag habe ich das erste Mal in diesem Jahr wieder 5 Rhythmen getanzt, obwohl die Couch an dem Tag eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf mich ausgeübt hat. Doch ich weiß ja um die heilsame Wirkung dieser Tanzart für mich, in der es kein Richtig und kein Falsch gibt, nur die Regel, sich im Rhythmus der Musik zu bewegen, allein für sich oder – wenn gewünscht – im Kontakt, in der Begegnung mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Nur Worte?

Nur Worte?

Das Wort Das Wort gleicht dem beschwingten Pfeil,Und ist es einmal deinem BogenIn Tändeln oder Ernst entflogen,Erschrecken muß dich seine Eil‘. Dem Körnlein gleicht es, deiner HandEntschlüpft; wer mag es wiederfinden?Und dennoch wuchert’s in den GründenUnd treibt die Wurzeln durch das Land. Gleicht dem verlornen Funken, derVielleicht verlischt am feuchten Tage,Vielleicht am milden glimmt im Hage,Am dürren schwillt zum Flammenmeer. Und Worte sind es doch, die einstSo schwer in deine Schale fallen:Ist keins ein nichtiges von allen,Um jedes hoffst du oder weinst.  (Annette…

Weiterlesen Weiterlesen

Was rennt denn da?

Was rennt denn da?

Gestern habe ich in einer anderen Stadt getankt und musste an der Kasse etwas länger warten. Zeit, mich umzusehen. An der Theke wurde auf eine „Renntiertrinkschokolade“ hingewiesen, mit der Abbildung eines Rentieres. Leider hatte ich mein Handy im Auto gelassen.Mit einem Grinsen im Gesicht bin ich dann weitergefahren. Meine Fantasie war angesprungen …

Der Winter

Der Winter

Wenn ungesehn und nun vorüber sind die BilderDer Jahreszeit, so kommt des Winters Dauer,Das Feld ist leer, die Ansicht scheinet milder,Und Stürme wehn umher und Regenschauer. Als wie ein Ruhetag, so ist des Jahres EndeWie einer Frage Ton, das dieser sich vollende,Alsdann erscheint des Frühlings neues Werden,So glänzet die Natur mit ihrer Pracht auf Erden. (Friedrich Hölderlin)

Tee trinken

Tee trinken

Wenn dir kalt ist, wird Tee dich erwärmen, Wenn du erhitzt bist, wird er dich abkühlen, Wenn du bedrückt bist, wird er dich aufheitern, Wenn du erregt bist, wird er dich beruhigen. (William Ewart Gladstone) Mein Neujahrsbesuch hat mir Kräutertee aus dem Kloster Beuron mitgebracht, der nach dem Aufbrühen seinen wunderbaren Duft in der gesamten Küche verbreitet und dann auch noch so wohltuend schmeckt. Gerade richtig für den „dry January“ – so kann’s weitergehen.

Gespräch

Gespräch

„Gespräch ist gegenseitige distanzierte Berührung.“ (Christian Morgenstern) Das kann, muss aber nicht so sein. Ich erlebe auch Gespräche, die essentiell und damit für mich sehr intim sind, trotz körperlicher Distanz. Es entsteht eine andere Art von Nähe, die trägt und sogar heilsam sein kann. In solchen Gesprächen fühle ich mich zu Hause.

Silvester

Silvester

Silvesterein mit Erinnerungen aufgeladener Tag.Erinnerungen an die Geburt des ersten Sohnes An eine Fahrt mit dem Jüngsten ins Krankenhausnicht wissend, ob er überleben würde. An das Buffetdesaster im Hotel zur Jahrhundertwendenur mit ganz viel Humor zu ertragen, als das Essen nicht für alle reichte,da einige Hals und Teller nicht voll genug bekommen konnten,um später dann große Portionen vom Kellner wieder abholen zu lassen. Das erste Silvester ganz alleinbelastet von großer TrauerGäste konnten wegen Glatteis nicht kommen. Silvester am Strand von…

Weiterlesen Weiterlesen