Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Oktobersonnensonntag

Oktobersonnensonntag

Mein Oktober-Anfang Stille (Lese-) Stunden im Garten, Gesicht zur Sonne, später auf zum Erntedankfest in nahegelegener Scheunemit einer Spritt-Tour auf einem TreckeroldtimerKindern beim Kartoffelnausbuddeln zusehengarniert mit eigenen Erinnerungen an zahlreiche Ferien auf dem BauernhofRosmarinkartoffeln und Champignons als Mittagessen. Später dann Spaziergang an der Mollbeckemit neuen Impressionen:

Nadia Owusu, Über Erschütterungen und Identitätssuche

Nadia Owusu, Über Erschütterungen und Identitätssuche

Der Titel trifft den Inhalt dieses Buches „auf den Kopf“. Nadia erzählt über ihr – im wahrsten Sinne des Wortes – bewegtes Leben:„Orte faszinierten mich, weil es noch nie einen Ort gegeben hatte, der zu mir gehörte, geschweige denn, dass ich an einen Ort gehörte.“ Als Kind eines ghanaischen Vaters und einer Mutter mit armenischen Wurzeln ist es für sie schon schwierig, sich in den unterschiedlichen Kulturen und Sprachen zurechtzufinden. Hinzu kommt, dass ihr Vater als Beamter der Vereinten Nationen…

Weiterlesen Weiterlesen

Reisen mit der DB

Reisen mit der DB

Schon vor Reiseantritt: statt einfahrender Züge Durchsagen mit der Ankündigung von 10, 20 Minuten Verspätung und Zugausfällen. Meinen Anschlusszug werde ich bei einer Umsteigezeit von 7 Minuten sicher nicht mehr bekommen. Einübung im Annehmen dessen, was ist ;) Werde nicht in den Chor der Meckerer einstimmen. Mal sehen, was das mit mir macht.

Wer hat mir auf den Kopf gemacht?

Wer hat mir auf den Kopf gemacht?

Vor langer Zeit habe ich meine Söhne nach einem Zoobesucht gefragt, was ihnen am meisten gefallen hat. „Das Aa vom Elefanten!“ war die Antwort. Daraufhin habe ich das Buch „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ von Werner Holzwarth, Wolf Erlbruch gekauft. Es war lange Zeit die Lieblingslektüre meiner Söhne. Mir selbst hat es neue Erkenntnisse über die so unterschiedlichen Ausscheidungsformen von Tieren gebracht ;) Daran musste ich heute Morgen denken, als ich mein…

Weiterlesen Weiterlesen

Regenbogen

Regenbogen

Grau und trüb und immer trüberKommt das Wetter angezogen,Blitz und Donner sind vorüber,Euch erquickt ein Regenbogen Frohe Zeichen zu gewahrenWird der Erdkreis nimmer müde;Schon seit vielen tausend JahrenSpricht der Himmelsbogen: Friede! (J. W. v. Goethe, 1. Strophe seines Gedichtes „Regenbogen“