Life is not perfect🎈
Wie gehe ich damit um, dass das Leben nicht perfekt ist, auch – bei aller Anstrengung – sicher nie perfekt sein wird? Hier ein paar Anregungen aus Berlin-Friedrichshain ;).
Wie gehe ich damit um, dass das Leben nicht perfekt ist, auch – bei aller Anstrengung – sicher nie perfekt sein wird? Hier ein paar Anregungen aus Berlin-Friedrichshain ;).
Mit dem überlebensgroßen Engel der Einsamkeit kann man nur ringen, wenn man den Saft der Arbeit in den Adern hat, sonst wird seine Dämonie zur Überwältigung und zum fortwährend sich fällenden Urteil. (Rainer Maria Rilke)
Das Umsteigen in Hamburg hat problemlos geklappt, der Sitzplatz ist reserviert. Also warte ich. Die Meldung, in Osnabrück werde eine Bombe entschärft, gibt es schon länger. Eine Vorstellung, was das bedeuten kann, habe ich noch nicht, genieße im Zug die untergehende Sonne: Unterwegs dann Hinweise, dass drei Haltestationen nicht angefahren werden, u.a. mein Halt in Recklinghausen. Diverse Alternativen werden angeboten. Ich kann zunächst im Zug bleiben. Beim nächsten Halt dann die Durchsage, der Zug bleibe noch eine Weile im Bahnhof,…
Engel schlummern in ihnenLängst haben sie ihre Mission erfülltBriefe befördertFrieden verkündet … Längst ist der Engelschlafen gegangenin ihren Federn … (Rose Ausländer) Wohl dem, der in Tauben Engel sehen, ihre Friedensbotschaft versteht und umzusetzen vermag. Das ist mir beim Anblick dieser Taube durch denn Kopf gegangen.
Heute vor der Haustür ;)
„Die Stille bewohnen“ – Aus der Stille heraus Entscheidungen treffendann, wenn die Oberfläche des Wassersglatt geworden ist undzum Spiegel der Seele werden kann. Bis dahin heißt es warten und still werden.(@ mona lisa)
„Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten“ Dieser Vers aus dem bekannten Gedicht von Hermann Hesse ist mir im Moment Leitmotiv – nein nicht Leidmotiv – für den längst überfälligen „Frühjahrsputz“. Fensterputzen und immer wieder staunend feststellen, welche „Brühe“ innen an den Fenstern herunterläuft, verursacht durch Ofen und Kerzen, die im Winter die Dunkelheit erhellen und auch meist gegen depressive Verstimmungen helfen. Anschließend sind die Vorhänge dran. Und da sind ja auch noch die Schränke von innen, die auch ab…
„Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen.“ (Georg Christoph Lichtenberg)
Ein Äquinoktium gibt es zweimal im Jahr: die Tag- und Nachtgleiche im Frühling und im Herbst.Tage also, an denen Licht und Dunkelheit ausgeglichen sind. Sie stellen Wendepunkte dar zu mehr Licht im Frühling und mehr Dunkelheit im Herbst. Wir haben heute also einen Tag, der ausgeglichen ist und das Tor zum Licht weit öffnet. Mögen wir auch in der Balance sein und bleiben, und das nicht nur heute. Friedrich Schiller hatte da folgenden Rat parat: „Suche nach Ruhe, aber durch…
Die eine zeichnet mit Leidenschaft Blumen, die andere seziert ebenso leidenschaftlich Leichen, um deren Innenleben aus Wachs abzubilden und das schon im Kindesalter von etwa 12 Jahren. Ihre Suche nach Gegenständen ihrer Leidenschaft gestaltet sich schwieriger als die Suche nach bestimmten Blumen. Christine Wunnicke erzählt eine in jeder Hinsicht ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen Madeleine Basseport, der meisterlichen Blumenportraitistin, und der jüngeren Marie Biheron, der ersten weiblichen Anatomistin im vorrevolutionären Paris des 18. Jahrhunderts, in dem dann später auch die Kopfe rollen…