Durchsuchen nach
Kategorie: Aufgelesen

Gefühlte Gefühle

Gefühlte Gefühle

„Wie leicht, wie luftig ein gefühltes Gefühl ist – wie schwer ein verdrängtes. Magnetgleich zieht es seinesgleichen an, und Trauben ähnlicher Gefühle, eigene und fremde, heften sich daran.“ (Safi Nidiaye)

Morgens

Morgens

Das beste Mittel jeden Tag gut zu beginnen ist,beim Erwachen daran zu denken,ob man nicht wenigstens einem Menschenan diesem Tage eine Freude machen könnte. (Friedrich Nietzsche) Sich selbst sollte man/ frau dabei auch nicht außen vor lassen ;)

Nur ein Lied färbt die Grauseele bunter

Nur ein Lied färbt die Grauseele bunter

Ich setze mich hin untern nächstbesten BuschUnd sing’s Blau mir vom Himmel herunter;Nur ein Lied färbt die Grauseele bunter.Aus dem Grautag, in welchen die Sorge öd weint,Wird ein Blautag, sobald nur ein Lied hell erscheint;Die verstockteste Wolke wird munter.Wo ein Liebeslied rot wie die Sonne aufgeht,Jede Wange frohleuchtend voll Herzblut dasteht.So ein Rot geht dann schwer mehr herunter. (M. Dauthenday)

Zum Tag des Buches

Zum Tag des Buches

Man schilt die schwartze Kunst; ich halte viel von ihr;Dann durch die schwartze Schrifft kümmt Kunst auff weiß PapierUnd vom Papier ins Haupt und so fort für und für. (Friedrich von Logau)

Behördentempo

Behördentempo

Meine Arztrechnungen möchte ich in Zukunft digital übermitteln. Bei meiner Krankenkasse kein Problem: App hochladen, Mitgliedsnummer, Mailadresse angeben und ein Passwort festlegen. Dann innerhalb von Sekunden einen Code zur Freischaltung der App und fertig. Die erste Rechnung habe ich eingereicht. Mal sehen, ob’s schneller geht, als wenn ich die Rechnungen per Post schicke. Ist eine digitale Übermittlung auch bei der Beihilfe möglich? Auf der Website finde ich keinen Hinweis, nur Antragsformulare, die man sich selbst herunterladen kann. Doch da gibt…

Weiterlesen Weiterlesen

Hegen und Pflegen

Hegen und Pflegen

Als meine Sorge zur Welt kam, hegte und pflegte ich sie mit zärtlicher Liebe. Wie alles Lebende wuchs sie, wurde stark und schön und war voll wunderbarer Freuden. Wir liebten einander, meine Sorge und ich, und liebten die Welt rings um uns. Denn meine Sorge war freundlich, und ich war freundlich zu ihr. Wenn wir miteinander sprachen, meine Sorge un dich, vergingen die Tage im Flug, und wundervolle Träume schmückten unsere Nächte. Denn miene Sorge hatte eine beredte Zunge, und…

Weiterlesen Weiterlesen

Schwarz-weiß

Schwarz-weiß

Ob das Bachmannsche „Sonnenschiff“ schon im Hafen bereitliegt, das weiß ich nicht. Doch dem “Lächeln der Lemuren“ (Ingeborg Bachmann) auf einer Gallionsfigur bin ich heute morgen schon begegnet.

Lesen – eine Form der Auferstehung

Lesen – eine Form der Auferstehung

In ihrem neuen Buch „Tage in Vitopia“ von Ulla Hahn habe ich eine interessante Verbindung von Lesen und Auferstehung gefunden. Zunächst verwundert sich der Ich-Erzähler, ein Eichhörnchen, über die Formulierung, die er aufgeschnappt hat: „Nicht mehr unter uns.“ Er reagiert mit Erstaunen und Verwunderung: „Tot? Kommt doch nur auf uns an, die Toten ins Leben zu locken. Ihnen die Hand ins Leben zu reichen. Ihnen unsere Augen, Hirn und Herz, unsere Sinne zu leihen.“ Und stellt eine Verbindung zwischen Lesen…

Weiterlesen Weiterlesen