Ameisen

In Hamburg lebten zwei Ameisen,
Die wollten nach Australien reisen.
Bei Altona auf der Chaussee
Da taten ihnen die Beine weh,
Und da verzichteten sie weise
Dann auf den letzten Rest der Reise.
…
(Joachim Ringelnatz)

Ihre Nachfahren scheinen zumindest bis in meinen Garten gekommen zu sein. Sie fühlen sich dort offensichtlich wohl und vermehren sich, trotz der oft gierigen Grünspechte.
6 Gedanken zu „Ameisen“
Ameisen sind ein überaus faszinierendes Völkchen! Deine Fotos toll – diese Makropersketive ist hier faszinierend.
liebe Grüße und einen schönen Ausklang dieses wieder mal sehr speziellen Wochenendes
Ellen
Danke dir. Mittlerweile kann ich ihnen zusehen und sogar Fotos machen.
Als Kind konnte ich nicht zusehen, das Gewusel hat mich unruhig gemacht.
Gefühlt ist beinahe jeder Tag ein Sonntag.
Mal sehen, was die bevorstehenden Lockerungen so mit sich bringen.
Herzliche Abendgrüße
Die meisten von ihnen scheinen gar keine Mühe zu haben beim ständigen Laufen. Aber am liebsten machen sie es doch vor Ort in ihrem Lieblingsbau… ;-)
Und der ist oft dort, wo der Mensch keine Freude zeigt.
Na ja, leben und leben lassen. :–)
Lieben Sonntagabendgruss,
Brigitte
Ja, auf der Terrasse haben sich einige angesiedelt,
da kommen auch die Grünspechte nicht hin ;) Cleveres Völkchen.
Herzliche Grüße in den Abend.
die sind echt fleissig, die! da bekomme ich fast ein schlechtes gewissen. aber nur fast… tolle aufnahmen!
lieber gruß
Sylvia
Meine Zeiten im Hamsterrad oder als Ameise sind vorbei – und das ist gut so,
denn jetzt kann ich sie beobachten ;)