Blau und Weiß im Ruhrgebiet

Blau und Weiß im Ruhrgebiet

Die Stadt wird zunehmend blauer, genauer gesagt: blau-weiß. Nach den schwarz-rot-goldenen Fahnen im letzten Sommer während der Fußball-Weltmeisterschaft nimmt die Zahl derjenigen zu, die auf ganz unterschiedliche Weise ihre Sympathie mit Schalke 04 zeigen.
Ich denke nur immer: Oh man, ich gönn’s ihnen ja und drücke die Daumen. Ob ich aber schon die (Schau-) Fenster blau-weiß dekorieren würde? – Ich weiß es nicht, dazu bin wahrscheinlich zu skeptisch und zu wenig Fan.
Morgen geht’s aber erst einmal zu den anderen Blau-Weißen nach Bochum – danach wird man weitersehen.
Manche haben schon gemerkt, dass der 12. Mai ein ganz schlechtes Datum für Familienfeiern ist. Vor ein paar Tagen habe ich gehört, wie jemand sagte, die Braut bereue es schon jetzt, den 12. Mai als ihren Hochzeitstag ausgewählt zu haben. Einer der Eingeladenen sei Schalke- , der andere Dortmund- Fan und einer von beiden sei sicher besoffen: Entweder der Dortmund-Fan, weil Dortmund absteige oder der Schalke-Fan, weil dann (vielleicht) sicher sei, dass Schalke Deutscher Meister werde.
Wenn ich ehrlich bin: ich glaube, dass die Braut andere Sorgen hat und dies die Befürchtungen eines männlichen Fußball-Fans sind, es sei denn die Braut ist ebenfalls (fantatischer) Fan, dann aber hätte sie sicher nicht den 12. Mai für ihre Hochzeit gewählt.

5 Gedanken zu „Blau und Weiß im Ruhrgebiet

  1. Ich habe schon blau-weiße Muttermilch eingesogen und bin eingeschworener Schalke-Fan, bin aber absolut kein "religiöser" Mensch… :)
    und ich finde, dass dem BVB und Schalke nichts Schlimmeres passieren könnte, als wenn einer von beiden absteigt! Also lassema den BVB inner Liga, und Schalke wird Meister! Wo istat Problem?

    Das Thema wird doch nur von ein paar wenigen Kranken hochgepuscht. Im Prinzip haben wir im Pott uns doch alle herzlich lieb! Und deswegen drücke ich auch Bochum ab nächste Woche wieder kräftig die Daumen…

  2. wie schön wäre es , wenn die menschen aus Ge am Samstag nach einer Niederlage in Dortmund vom Sieg der Bochumer gegen Stuttgart erführen und dann die Nachricht erhielten , die Bremer hätten lediglich unentschieden gepielt.
    Wir hätten keine Sorgem am vorletzten Spieltag und könnten unsere Freude sowie Schadenfreude noch ein wenig auf den letzten Spieltag herauszögern.

    Ein BVB- Fan

  3. Schau’n mer mal, wie’s wird. Spannung pur bis zum letzten Moment – wer sollte etwas dagegen haben. Fänd’s trotzdem gut, wenn’s Schalke dieses Mal schaffen könnte, von mir aus in der oben skizzierten Form – übrigens ein wunderbares Beispiel für die Funktion des Konjunktivs II! – Dürfte ich es bei Gelegenheit als Beispiel im Unterricht benutzen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert