
Die Farbe Weiß

Weiß ist weiß.
Ganz und gar nicht.
Ganz weiß gibt es wohl kaum. Immer wieder gibt es Abstufungen durch – je nach Tageszeit – variierende Lichteinfälle, die dann diverse Farbabstufungen zur Folge haben.
Schon allein die verschiedenen Farbbezeichnungen: schneeweiß, wollweiß, reinweiß, warmweiß, kaltweiß, kalkweiß … deuten daraufhin. Ich meine mal gelesen zu haben, dass Eskimos nicht nur für Schnee unzählige Wörter haben, sondern auch für die Farbe Weiß.

Die Bedeutungsandbreite dieser Farbe ist ebenfalls riesig: von der Farbe der Unschuld, den weißen Fahnen als Zeichen der Kapitulation bis hin zur Farbe des Todes in manchen Kulturen.
Manchmal deuten auch Redewendungen auf Besonderheiten hin, etwa wenn jemand „weiß wie die Wand“ ist oder (früher) „die Götter in Weiß“ als unnahbare, kaum ansprechbare Gestalten über „ihre“ Station gingen.
10 Gedanken zu „Die Farbe Weiß“
Ich weiss, ich weiss: Weiss ist nicht einfach weiss.
Schön, deine Gedanken zur „Nichtfarbe“ Weiss!
Ich kenne noch den weissen Sonntag und die weisse Gefahr.
Lieben Gruss in einen bunten Tag,
Brigitte
„weißer Krebs“ gehört dann auch noch in diese Kategorie ;)
Hab einen lichten Tag. Herzliche Grüße
Wo viel Reis gegessen wird, gibt es jede Menge Ausdrücke für Reis, weil man dort zwischen verschiedensten Sorten, Verarbeitungsweisen, .,.. unterscheiden kann und unterscheidet. Und wenn es wenig bunte Farben gibt, aber jede Menge Weiß, dann schärft das wohl auch die Fähigkeit, die verschiedenen Weiß-Tönungen zu erkennen und infolge zu benennen. Ein spannendes Thema! :)
Liebe Grüße, Andrea
Ja, so ist das wohl. Ich mag diese feinen Nuancen – auch im Hinblick auf den Sprachgebrauch. Wie oft habe ich gehört: leg dich nicht immer alles auf die Goldwaage. Doch wenn Sprache so viele unterschiedliche Begriffe hat, kann ich sie auch entsprechend differenziert einsetzen.
Das lass ich mir nicht nehmen ;)
Herzliche Grüße
Ja das ist interessant. Ich weiß das auch vom Stoffladen her. Schwarz nicht viel anders. Es ist schwierig ein passendes Schwarz zu bereits vorhandenem Stoff zu finden.
Liebe Grüße von Ellen
Schwarz ist ebenfalls nicht gleich Schwarz. Bei Stoffen sorgen schon die unterschiedlichen Materialien und Webstrukturen für unterschiedliche Farbeindrücke.
Liebe Grüße
Ich habe inzwischen erfahren, dass es fast 90 verschiedene Schwarztöne gibt – da geht es v.a. um die Beimischung anderer Farben – also es gibt „rötliches “ Schwarz oder mit blau oder was auch immer…..
Ui, das hätte ich nicht gedacht ;)
so viele shades of white… deine gedanken und deine fotos dazu finde ich interessant, es ist richtig aufregend, wenn man die farbe weiss (wie auch andere farben) mal auslotet. vom hölzchen aufs stöckchen, vom lämmchen zum yeti – oder so. vielschichtig…
lieber gruß
Sylvia
Merci –
ich denke, wenn man „tiefer gräbt“, würde man noch mehr zu Tage fördern.
Liebe Grüße