6 Gedanken zu „Kreismittelpunkt

  1. Ach so ist das!
    Die Meister wissen anscheinend ganz genau, was ihnen und allen Anderen bekommt. :–)
    Ob diese Laissez-Faire-Strategie immer die richtige ist, ich weiss nicht so recht…
    Einen lieben Gruss in deinen Umkreis,
    Brigitte

    1. Von den Anderen ist da nicht die Rede ;)
      Ich bin mir nicht sicher, ob damit eine Laissez-Faire-Strategie gemeint ist. Für mich ist es eher die Aufforderung, die Dinge erst einmal zu nehmen wie sie sind und dann von der inneren Mitte aus zu entscheiden, ob ich etwas ändern kann und auch will, statt sofort zu reagieren.
      Aber auch das steht dort nicht explizit.
      Hab einen angenehmen Abend.

  2. Die Dinge zu sehen, wie sie sind,
    kein Versuch, sie zu kontrollieren.
    Ich finde diesen Ansatz bereichernd –
    vielleicht auch deshalb, weil ich so sehr bestrebt bin,
    zu vieles unter Kontrolle zu behalten. Das kann manchmal sehr bedrückend sein, zur Last werden.
    Ich möchte lernen, manchen Dingen mit Gelassenheit ihren eigenen Weg zu gestatten – und mich in meiner eigenen Mitte zu fühlen.
    Dein Bild empfinde ich als Inspiration – Laotses Gedanken passen wunderbar dazu.
    Danke!

      1. Es hat zweifelsfrei seinen tieferen Grund, warum mich Dein Bild wie auch Laotses Worte so ansprechen. Aus diesem Reiz-Reaktions-Schema, das viel zu sehr in meinem Leben dominiert, möchte ich mich nämlich lösen.
        Liebe Morgengrüße zu Dir!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert