Faszination Zug

Faszination Zug

Zum morgendlichen Walken und Talken gehört es, Züge zu gucken, die in unterschiedlichen Längen durch die im Moment noch dunkle Landschaft fahren, unterschiedlich lang, mal einfach, mal „Doppeldecker“, unterschiedlich beleuchtet, noch „alt“, eher warmlichtig, oder neu mit eher kalter LED Beleuchtung, in unterschiedlicher Anordnung.

Mal kündigt das Läuten der Schranke beim Schließen den oder die folgenden Züge an, mal können wir sie sehen, dann wieder hören. Das Raten, von welcher Seite der Zug kommt, ob es ein Güter- oder ein Personenzug oder gar ein ICE ist, nach dem man die Uhr stellen könnte, gehört dazu.

Das sind Spiele, die sogar ich mag, die sonst überhaupt nicht gern spielt. „Werdet wie die Kinder“:
Beim morgendlichen Spaziergang und auf Schaukeln, am liebsten am Meer, gelingt sogar mir das ;)

Und Züge lassen Erinnerungen an früher wach werden:
An „Ausflüge“ zum nächsten Bahnhof, für den man noch Bahnsteigkarten lösen musste, um überhaupt auf den Bahnsteig gehen zu dürfen und die sich heranwalzenden dröhnenden Dampflokomotiven bestaunen zu können.
Und dann gar mal mit dem Zug fahren dürfen, ein seltenes und daher um so bezaubernderes Erlebnis, da wir meist mit dem Auto fuhren, das mein Vater beruflich brauchte.

Züge und Flugzeuge haben früher eine unglaubliche Sehnsucht in mir erzeugt, wegzukommen, woanders sein zu können. Diese Faszination haben sie – auch schon vor Corona – verloren. Denn ich bin inzwischen ganz gern da, wo ich bin und lebe.

Auch das ein Ergebnis, eine Erkenntnis der morgendlichen Walkingrunden.

4 Gedanken zu „Faszination Zug

  1. Die Bilder sind einfach grandios und deine Ausführungen dazu lassen mich lächeln und entsprechen auch meiner Erfahrung.
    Auf weitere, so tolle Walkingrunden also!
    Lieben Morgengruss,
    Brigitte

  2. Wir gehen bewusst immer dieselbe Strecke – da merkt man die feinen Unterschiede, es sei denn wir sind im Gespräch vertieft – das ist dann auch völlig ok.
    Liebe Grüße – heute endlich garniert mit viel Sonne am wolkenlosen Himmel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert