Volker Kutscher, Westend

Volker Kutscher, Westend

„Der vorliegende Band ist der fulminante Abschluss der großen Gereon-Rath-Reihe von Volker Kutscher, aber auch der dritte und letzte Teil unserer kleinen Serie innerhalb der Reihe der Lieblingsbücher.“

Dieser Bewertung Kat Menschiks kann ich mich anschließen. „Westend“ ist ein spannendes Lesevergnügen mit diversen überraschenden Wendungen, die das Interview Dr. Hans Singer – aufgezeichnet auf zwei C-60-Tonbandkassetten – mit dem inzwischen 72 siebzigjährigen pensionierten und in einem Seniorenheim wohnenden Kriminalkommissar a.D. Gereon Rath für die Leser:innen bereithält.

Auf der zweiten Kassette kommt eine weitere Gesprächspartnerin hinzu: Frau Böhm, die ebenfalls in Berlin als Kriminalbeamtin in den Jahren 1932/33 und 1938/45 bei der Weiblichen Kriminalpolizei gearbeitet hat.

Diese Interviewkassetten stammen aus dem Nachlass des 2025 verstorbenen Hans Singer und sind keiner seiner historischen Arbeiten zuordnen. Der Historiker Singer hat schwerpunktmäßig über die Arbeit der Berliner Polizei im Wechsel der politischen Systeme gearbeitet und ist im Interview mit Rath besonders an zwei damals steckbrieflich gesuchten Männern interessiert, die im Staatsapparat der späteren DDR eine steile Karriere gemacht haben.

Interessant ist, dass und wie Rath auf manche Fragen reagiert. Zunächst scheint er nur über die außerordentlich guten Kenntnisse Singers erstaunt zu sein. Dann wird deutlich, dass ihm einige Fragen ziemlich unangenehm sind und er versucht auszuweichen. Er könne sich nach so langer Zeit nicht mehr erinnern. Bis ihm dann schwant, mit wem er es zu tun hat, der ihn da letztlich wieder mit seiner persönlichen Vergangenheit konfrontiert.

Wie immer hat Kat Menschik diesen ganz in Leinen ausgestatteten Band in Kooperation mit Volker Kutscher gestaltet, wieder in ihrer unnachahmlichen Art der Illustrationen, Farbauswahl und der Fähigkeit, in ihren Illustrationen wesentliche Aspekte des Textes aufzuzeigen.
Die dieses Mal vorherrschenden Farben sind Orange und Braun – die Farben der Siebziger des letzten Jahrhunderts. Ein Lesebändchen fehlt. Letztendlich braucht’s das aber auch nicht, da man diesen Band nicht aus der Hand legt, bevor man das Ende erreicht hat. Man muss und will’s wissen!
„Westend“ ist wirklich würdiger Abschluss der inzwischen ja auch verfilmten Gideon-Rath-Reihe und Ausdruck guter Zusammenarbeit zwischen Autor und Illustratorin, die sich im Verlauf ihrer Arbeiten befreundet haben.

„Die Erzählung ist Volker Kutschers Abschiedsgeschenk für alle Fans von Gereon Rath, Charly und Fritze Thormann.“

Dem ist von meiner Seite nichts hinzuzufügen.
Volker Kutscher, Westend, illustriert von Kat Menschik, Galiani Verlag 2025, 104 S., ISBN 978-3-86971-323-6

2 Gedanken zu „Volker Kutscher, Westend

  1. Mir gefällt die Reihe der Lieblingsbücher außerordentlich gut, zumal sie sehr unterschiedliche Texte unterschiedlicher Autor:innen enthält. Immer wieder auch gut zu verschenken.
    Herzliche Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert