Im Frühtau zu Speckhorn ….
James Hanley, Ozean
„Ozean“ ist ein weiterer Roman aus dem Dörlemann Verag in der Reihe „Edition Kattegat“, herausgegeben von Nikolaus Hansen, wie immer im leserfreundlichen Kleinformat mit Lesebändchen. „Als es hell wurde, stand der Seemann auf und sah sich um. Klarer Himmel, lautlos wabernde Wassermassen. Keine anderen Boote. Die Horizontlinie verschwommen.“ So beginnt ein, bereits 1941 verlegtes „Kammerstück“ auf dem großen, weiten, unberechenbaren Ozean mit ungewissem Ausgang. Sechs, später fünf Personen sitzen als Überlebende eines Torpedobeschusses in einem kleinen Rettungsboot, mit begrenztem Trink-…
Blutvollmond?
Nein, der lässt sich noch ein wenig Zeit!
Herbstrot
Elke Heidenreich, ERIKA, Das Adventskalenderbuch
© Alexandra Rügler/Edition Büchergilde Tatsächlich, heute in drei Monaten ist Heilig Abend! Wer einen Adventskalender besitzt, würde dann das letzte „Törchen“ aufmachen. Zeit also, sich nach Adventskalendern umzusehen. Für Leseratten, Bücher- und Geschichtenliebhaber bietet sich der Adventskalender ERIKA an. © Alexandra Rügler/Edition Büchergilde ERIKA ist Elke Heidenreichs bekannte Geschichte von Betty, die vor den Feiertagen Bilanz zieht und erkennt, dass es in ihrem Leben zuviel Arbeit und zu wenig Liebe gibt. Sie macht sich mit Erika, einem riesigen rosa Plüschschwein,…
Der Herbst ist rot
Das erste Herbstblatt Das erste Herbstblatt leuchtet wie Blut, Als ob verwundet im Strauch einer ruht. Sein Blut von Blatt zu Blatt still tropft, Sein Tod an alle Bäume klopft. Die Sonne brennt so still und stumm, Das rote Blatt geht drohend um, Als müsste ein Mörder im Strauchwerk stehen Und wild sein Blutdurst am Weg umgehen. Und abends steigt der Rauch dann auf. Als sei das Land ein Kehrichthauf`, So lastet am Fluss ein schwüler Dunst Wie der letzte…
Herbstanfang
Aus dem Windspiel wird schnell ein Wasserspiel
Marceline Loridan-Ivens, Und du bist nicht zurückgekommen
„Ich habe gelebt, da du wolltest, dass ich lebe. Aber gelebt, wie ich es dort gelernt habe, indem ich die Tage nehme, wie sie kommen, einen nach dem andern. Trotz allem gab es schöne Tage. Dir zu schreiben hat mir gut getan.“ „Du bist nicht zurückgekommen“ ist ein Brief Marcelines an ihren Vater Szlhama Rozenberg, geschrieben etwa siebzig Jahre, nachdem er ihr aus Auschwitz einen kleinen Brief hat zukommen lassen, ihr, die sie ganz in seiner Nähe in Birkenau interniert…
Sigismund Krzyzanowski, Der Club der Buchstabenmörder
„Der Club der Buchstabenmörder“ ist ein in jeder Hinsicht ungewöhnliches Buch. Der Ich-Erzähler erfährt im Gespräch mit einem Schriftsteller die Gründe dafür, warum er seit Jahren nichts mehr publiziert und auch nicht mehr publizieren will. Sein Schreibtisch soll ihm nicht länger als „Friedhof für seine Einfälle dienen.“ Seine Bücherregale sind leer. Er, der früher ein „beinahe religiöses Verhältnis zu Büchern“ gehabt hat, besitzt keine mehr, starrt nur noch „auf die mit Schwärmen von Sonnenstäubchen erfüllte Bücherlosigkeit“, in den „Reihen schwarzer,…