Matthew Johnstone, Resilienz

Matthew Johnstone, Resilienz

Sie wollen wissen „Wie man Krisen übersteht und daran wächst“?, haben aber keine Lust dicke Wälzer zu lesen und wollen schon beim Lesen Spaß und Freude haben? Dann nehmen Sie sich das „Bilderbuch“ von Johnstone aus dem Kunstmann Verlag zur Hand: Auf der Grundlage der Annahme von Viktor Frankl, geht Johnstone davon aus, dass „wir im Grunde kaum steuern können, was in unserem Leben geschieht, sehr wohl aber, wie wir auf diese Ereignisse reagieren.“ Und Resilienz ist die Fähigkeit, mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Véronique Olmi, Nacht der Wahrheit

Véronique Olmi, Nacht der Wahrheit

Liouba lebt mit ihrem unehelichen Sohn Enzo in einer sehr großen schicken Wohnung im „Bilderbuchparis zwischen Louvre und Comédie-Française“. Es ist nicht ihre Wohnung, doch: „Sie füllte Lioubas ganzes Leben aus, denn Liouba putzte sie jeden Tag.“ Schlafen müssen sie gemeinsam in einer winzigen Kammer. Denn die Besitzer dieser Wohnung könnten jeden Moment zurückkommen mit dem Anspruch, auch die seltsamsten Bedürfnisse sofort gestillt zu bekommen. Enzo wünscht sich von seiner Mutter, „dass sie mit ihm durch Paris lief, dass sie…

Weiterlesen Weiterlesen

Tim Parks, Mr. Duckworth sammelt den Tod

Tim Parks, Mr. Duckworth sammelt den Tod

Sie erinnern sich noch an den ehrgeizigen und verfolgten Mr. Duckworth? Und wollen jetzt wissen, wie es ihm im Verlauf seines Lebens weiter ergangen ist? Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit, das in Erfahrung zu bringen. Der dritte Band ist am 9.9. im Kunstmann Verlag erschienen. Morris ist jetzt – wen wundert’s – mit Antonella, der dritten Trevisan-Schwester verheiratet und hat mit ihr zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter. „MORRIS WÜRDE ZU SPÄT ZU der Feier erscheinen. Das war…

Weiterlesen Weiterlesen

Dörte Hansen, Altes Land

Dörte Hansen, Altes Land

Sie suchen gute Unterhaltung mit Tiefgang? Dann greifen Sie zu Dörte Hansens Erstlingsroman „Altes Land“. Er erzählt die Geschichte zweier Frauen, die auf den ersten Blick nicht allzuviel gemeinsam haben: Vera ist 1945 mit ihrer Mutter, Hildegard von Kamcke, als Flüchtling im Alten Land gestrandet, von der Bäuerin begrüßt mit folgendem Satz: „‚Woveel koomt denn noch vun jau Polacken?’Ihr ganzes Haus war voll von Flüchtlingen, es reichte.“ Vera, immer nur gelitten, bleibt in diesem Haus, ist nach Karls Tod sogar…

Weiterlesen Weiterlesen

David Foenkinos, Charlotte

David Foenkinos, Charlotte

Mit „Charlotte“ ist David Foenkinos ein überaus lesenswerter, eigenwilliger Roman über die Malerin Charlotte Salomon gelungen, über ihr Leben und ihr Werk. Quelle dieses Romans ist nach eigenen Angaben Charlottes Werk Leben? Oder Theater?, das sie im Exil geschaffen und ihrem Arzt, der sie unterstützt hat, mit den Worten C’EST TOUTE MA VIE übergeben hat. „Aber was ist damit genau gemeint? Ich übergebe Ihnen mein Werk, das mein ganzes Leben erzählt. Oder: Ich übergebe Ihnen ein Werk, das mir so…

Weiterlesen Weiterlesen