Gerald Hüther, Raus aus der Demenzfalle!

Gerald Hüther, Raus aus der Demenzfalle!

Der bekannte Hirnforscher vertritt in diesem Buch die These, dass es gelingen kann, die Selbstheilungskräfte des Gehirns rechtzeitig so zu aktivieren, dass eine Erkrankung an Demenz eher unwahrscheinlich wird.

Aufgrund der sogenannten „Nonnenstudie“, in der festgestellt wurde, dass es offenbar Personen gibt, „deren Gehirn genauso degeneriert und mit Ablagerungen übersät ist wie das von Patienten mit einer schweren Alzheimer-Demenz, (aber) bis ins hohe Alter, bis zu ihrem Tod kein Gedächtnisverlust oder andere Symptome einer Demenz aufgetreten sind“ geht Hüther davon aus, dass es eher an den Lebensbedingungen der Menschen liegt, wenn sie an Demenz erkranken.

Er geht der Frage nach, wie Lebensbedingungen sein müssen bzw. welche Fähigkeiten Menschen haben oder entwickeln müssten, um der „Demenzfalle“ zu entgehen.

„Verstehbarkeit, Gestaltbarkeit, Sinnhaftigkeit, so lauten die drei salutogenetischen Grundprinzipien, die es einem Menschen ermöglichen, jenes Gefühl von Kohärenz zu entwickeln, das die Voraussetzung für die Aktivierung der im Körper angelegten Selbstheilungskräfte ist.“

Gut verständlich erklärt er, was er darunter versteht und auch, was es an Veränderungen im Alltag braucht, um diese Grundprinzipien als Ressourcen zur Verfügung zu haben. Da gibt es Veränderungen, die einzelne für sich entwicklen können. Doch noch notwendiger sind gesellschaftliche Veränderungen in Schule, Wirtschaft, Forschung und Lehre, die andere gesellschaftliche Grundprinzipien möglich machen, weg vom Konkurrenzdenken, vom immer Höher, Weiter, Schneller hin zu Solidarität, Gemeinsamkeit, Fein- und Mitgefühl.

Diese Veränderungen bezeichnet er als einen notwendigen Paradigmenwechsel wie er auch nach der großen Pestwelle im Mittelalter angesagt war, um diese Epidemien auszurotten.

Ein verständliches, aufrüttelndes, Mut machendes Buch, wenn man sich auf Hüthers Thesen einlassen kann und will. Für Menschen, die bereits Bücher von ihm gelesen haben und mit seinen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Thesen vertraut sind, hält dieses Buch nichts wesentlich Neues bereit, im Gegenteil die ständigen Wiederholungen kommen mir als unnötige Zeitfresser vor.

Gerald Hüther, Raus aus der Demenzfalle! Wie es gelingen kann, die Selbstheilungskräfte des Gehirns rechtzeitig zu aktivieren, Arkana Verlag, München 3. Aufl.2017, 135 S., ISBN 978-3-442-34209-9

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert