Yella u. Samuel Cremer, Liebe würde Slow Sex machen

Yella u. Samuel Cremer, Liebe würde Slow Sex machen

Der Untertitel ist verheißungsvoll: „Sex, der Frauen und Männer wirklich glücklich macht.“ Aha. Wer will das nicht.
Wer jetzt aber glaubt, eine einfache Anleitung mit vielleicht anregenden Bildern, in den Händen zu halten, wird sicher bitter enttäuscht werden.

Denn zunächst räumen die beiden AutorInnen lang und breit damit auf, was genau Slow Sex nicht ist. Mag vielleicht notwendig sein, war für mich aber eher zu langatmig und letztendlich auch langweilig. Ich will ja auch nicht in einem Geschäft lang und breit erzählt bekommen, was nicht da ist, sonder ob ich das, was ich suche, auch bekommen kann.

Man/frau muss sich bis ca. Seite 70 gedulden, um dann „Die Slow Sex-Praxis Schritt für Schritt“ erklärt zu bekommen. Aber vielleicht hat das Ganze ja auch System, vorbereitenden Charakter sozusagen, um mitzubekommen, ob man überhaupt bereit für Slow Sex ist. Denn die drei Grundprinzipien im Slow Sex sind:

1. Entspannung: das heißt, muskulär entspannt zu sein und Kopfkino und Erwartungen loszulassen.
2. Achtsamkeit: das heißt, darauf zu achten, was im Moment wirklich „da“ ist.
3. Absichtslosigkeit: das heißt, keine Ziele zu verfolgen und nur das zutun, was sich aus der Situation heraus ergibt.

Und die entscheidende Testfrage, ob man nun wirklich Slow Sex hat oder eher doch wieder/ noch konventionellen, d.h. möglichst auf den Orgasmus beider Partner zielenden Sex, lautet:
„Kann ich jetzt mit dem Sex aufhören und glücklich sein?“

Achtsam sein mit mir selbst und mit meinem Gegenüber. Das ist das Entscheidende. Was ist möglich, was fühlt sich gut an, bin ich präsent in der Gegenwart eines anderen? Und kann ich das überhaupt, nur da-sein, nackt sein – auch im übertragenen Sinn, mich zeigen, wie ich bin? Für mich ein nachdenkenswerter Ansatz in einer Zeit des Immer-Höher-Schneller-Weiter. Dazu findet man interessante, nachdenkenswerte, auch bedenkenswerte Anregungen, sowie praktische Tipps.

Dass man aber – im Zeitalter von Aids und vermehrtem Auftreten von Geschlechtskrankheiten – für eine doch ziemlich wichtige Frage: „Kondome beim Slow Sex“ nichts findet außer den Hinweis auf einen – von den Autoren verfassten – Onlinekurs und ihre Sex-Videothek mit der Begründung, man habe dieses Buch kompakt halten wollen, finde ich nicht vertretbar.

Yella und Samuel Cremer, Liebe würde Slow Sex machen. Sex, der Frauen und Männer wirklich glücklich macht, LoveBase Media, Stockeldsorf 2019, 197 S., ISBN 978-3-9820850-2-9

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert