Isabel Ashdown, Am Ende eines Sommers
Der Prolog – kursiv gedruckt – ist eigentlich der Epilog, doch das weiß man zu Beginn des Romans „Am Ende eines Sommers“ natürlich nicht. Er enthält alle Elemente des Romans: die (Haupt-) Personen, der Wunsch nach Freiheit, nach Verständnis, die ohrenbetäubenden Erinnerungen und die Lösung des Konflikts, von dem man noch keine Ahnung hat. Erzählt werden zwei ineinander verwobene, zeitlich unterschiedliche, aber aufeinanderzulaufende Erzählstränge, jeweils aus der Ich-Perspektive von Mary und Jake, von Mutter und Sohn. In den sechzigern des 20igsten Jahrhunderts wächst Mary mit Rachel,…