Erinnerungen für den Winter sammeln

Erinnerungen für den Winter sammeln

Im Sommer und Herbst fleißig, kontinuierlich und genussvoll Erinnerungen sammeln als Vorrat für die langen, dunklen, manchmal auch einsamen Wintertage:

  • Schwimmen unter freiem Himmel
  • so oft draußen essen wie möglich
  • Freunde treffen
  • offen für neue Begegnungen sein
  • Früchte der Jahreszeit direkt von Baum und Sträuchern essen
  • Blumen betrachten, ihren Duft einatmen
  • den Geräuschen der Landschaften lauschen
  • Bücher lesen
  • Sommerabende bei Kerzenschein genießen
  • Spaziergänge, allein oder mit Freund*innen
  • in fremden Städten flanieren
  • Lebendigkeit und Stille gleichermaßen erleben und genießen

10 Gedanken zu „Erinnerungen für den Winter sammeln

  1. Das sind schöne Sammelmomente!
    Ich kann erst in der kühleren Zeit für den Winter sammeln, aber jetzt umso emsiger. Der Sommer war mir einfach viel zu ermattend.
    Heute die Teehaus-Saison eröffnet. Einfach himmlisch, köstlich, traumhaft … eine völlig eigene Welt, in der die Welt der üblen Nachrichten draußen bleibt!
    Liebe Grüße in Deinen Abend!

    1. Als „Sammlerin“ höre ich eigentlich nie auf zu sammeln – nur die Erinnerungskultur könnte ich noch ein wenig verfeinern ;)
      Gibt es Teehäuser in deiner Umgebung?
      Herzliche Grüße und einen guten Start in ein erholsames Wochenende.

      1. Ja, Teehäuser sind zwar längst nicht in der Anzahl von Kaffeehäusern vorhanden, aber so bleibt ein Besuch auch immer etwas Besonderes.
        Im Kaffeehaus liebe ich es, bevorzugt allein in Zeitschriften zu blättern – im Teehaus meiner Wahl gibt es einen wohlsortierten Bücherschrank, Stw. Bücher auf Reisen. Daraus sind heute – mein zweiter Besuch, nach unserem wunderbaren Kinofilm – wieder zwei Werke mit zu mir nachhause gewandert.
        Liebe Grüße und einen gut verbrachten Sonntag!

  2. Das ist eine wunderbare Liste von Tätigkeiten, die im Sommerhalbjahr vermehrt stattfinden können.
    Als Muntermacher und Wärmespeicher für die Winterzeit ist sie ein feiner Leitfaden.
    Auch die Bilder sind Erinnerungsschätze von Wert.
    Lieben Gruss noch immer wohlige ins Wochenende,
    Brigitte

    1. Ja, nahezu alles kann draußen bei Licht, Luft und Sonne stattfinden. In Herbst und Winter müssen es Kerzen sein. Ein Licht von anderer Qualtität, aber ebenso hilfreich.
      Hab einen lichtvollen Samstag.

    1. Das wird sich dann herausstellen, besteht immer noch die „Gefahr“ traurig ob des Gewesenen zu werden ;)
      Aber mit ein wenig Achtsamkeit wird’s sicher.
      Auch dir wünsche ich ein erfülltes Wochenende.

  3. So ist es richtig! Ich mache das auch so.. und einige der Tätigkeiten kann man ja tatsächlich auch im Winter tun! Deine Mona Lisa hat mich geheimnisvoll angelächelt beim Öffnen der Seite.. heute morgen das Hörbuch „Die Erfindung des Lächelns“ zu Ende gehört. Sehr unterhaltsam!
    liebe Grüße vom Krankenlager aus – da hat man Stunden und Stunden Zeit für Hörbücher. Beim Lesen tränen die Augen zu sehr ;-)

    1. Oh, dann erst einmal: gute Besserung und baldige Genesung, damit du – möglichst bald – wieder lächelnd an den Bodensee gehen kannst.
      Dein Tipp hört sich verheißungsvoll an. Kannte in meiner Kindheit nur das Märchen von Timm Thaler, der sein Lächeln verkauft hat.
      Herzliche Grüße in deinen Morgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert