Das müsste eine Art Stechapfel/Bilsenkraut sein. Giftig! Hat vielleicht was mit Hexen zu tun, also in der Mixtur drin gewesen, die sie sich für ihre „Flüge“ unter die Arme geschmiert haben…oder so.
Gruß von Sonja
Du scheinst Recht zu haben, habe mir auf deinen Hinweis hin bei Mr. Google Bilder angesehen.
Verführerisch schön, aber giftig – so wie der Apfel in Schneewittchen.
Gut, dass ich nur fotografiert habe.
Liebe Grüße zum Wochenstart.
Stechapfel – Datúra stramónium, stammt ursprünglich aus Mexiko, die Blüten öffnen sich erst zwischen 19 und 20 Uhr, Bestäuber sind Nachtfalter. Quelle: Was blüht denn da
Engelstrompete ist die berühmte Verwandte.
5 Gedanken zu „Feldschönheit“
Das müsste eine Art Stechapfel/Bilsenkraut sein. Giftig! Hat vielleicht was mit Hexen zu tun, also in der Mixtur drin gewesen, die sie sich für ihre „Flüge“ unter die Arme geschmiert haben…oder so.
Gruß von Sonja
Du scheinst Recht zu haben, habe mir auf deinen Hinweis hin bei Mr. Google Bilder angesehen.
Verführerisch schön, aber giftig – so wie der Apfel in Schneewittchen.
Gut, dass ich nur fotografiert habe.
Liebe Grüße zum Wochenstart.
Oh, nein, da muss ich auch passen.
Aber es sieht herrlich stachelig aus.
Lieben Regenmontagsgruss,
Brigitte
Stechapfel – Datúra stramónium, stammt ursprünglich aus Mexiko, die Blüten öffnen sich erst zwischen 19 und 20 Uhr, Bestäuber sind Nachtfalter. Quelle: Was blüht denn da
Engelstrompete ist die berühmte Verwandte.
Merci!