Löwenzahn

Löwenzahn

Wie kommt der Löwenzahn nur zu seinem Namen?
Wenig Löwe,
kein Zähne
sondern sanfte Zartheit, Schönheit
von kurzer Dauer.

Und dennoch zaubert mir der Name immer wieder ein Lächeln ins Gesicht,
weil ich dann stets dieses zarte Gebilde vor Augen habe.

4 Gedanken zu „Löwenzahn

  1. Das ist auch mir ein grosses Geheimnis. Ich kann mir höchstens die gezahnten grünen Blätter der Pflanze als Namensgeber – ein bisschen – vorstellen.
    Charmant und wunderzart finde ich die „Pusteblumen“jedes Frühjahr wieder.
    Lieben Gruss zu dir.

    1. Ja, mit ein wenig Phantasie geht das sicher ;) – egal, mir gefallen die Punsteblumen ja auch so viel besser als der eigentliche Löwenzahn. Aber ohne Löwenzahn keine Pusteblume.
      Hab eine gute Woche

  2. ich glaub, es sind die blätter…
    es ist eine ganz wundersame pflanze, wir durften ihr beim werden und vergehen in diesem frühling ganz besonders nahe kommen. erst überall das leuchtende goldgelb, dann das weiss und die fliegenden schirmchen – so schön!
    lieber gruß
    Sylvia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert