Mit Wut umgehen
Heute ging’s darum, welche Hinweisfunktionen Gefühle haben und wie man mit ihnen umgehen kann.
Das Gefühl „Wut“ kannten sie alle, froh zu hören, dass Wut wie andere Gefühle wichtig und notwendig ist. Mit Wut umzugehen, ist ein weiterer wichtiger Aspekt, einig waren sie sich auch, dass Wut heraus muss. Aber wie?
Jeder sollte einige Beispiele aufschreiben, mit Wut so umzugehen, dass sie keinen Schaden anrichten kann (weder Sach- noch Personenschaden). Erstaunlich, was dabei herauskam: mögliche und unmögliche Formen.
Die Lacher auf seiner seine hatte einer, der vorschlug: Wasser an die Wand zu nageln. Zur weiteren Erheiterung aller habe ich mit meinen Nachfragen beigetragen, da ich zunächst gedachte, es sei eine Art Redewendung, bis ich gemerkt habe, es war bloß ein Joke.
2 Gedanken zu „Mit Wut umgehen“
Ich habe da auch schon diversen Knaben – ja es sind immer männliche Wesen ;-) einen Tipp gegeben, wie man seine Aggressionen mitmenschenverträglich ablassen kann.
Ich finde aber, dass auch weibliche Wesen ziemlich aggressiv reagieren können, sie machen es einfach anders. Vielleicht landläufig weniger aggressiv