Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Die Sendung mit der Maus

Die Sendung mit der Maus

Beim Anblick dieser Maus in einem Vorgarten auf Langeoog musste ich an die sonntäglichen Sendungen mit der Maus denken, die ich gern gemeinsam mit meinen Söhnen gesehen habe. Viele meiner unbeantworteten Kinderfragen wurden dort gestellt und auf faszinierende spannende Art und Weise beantwortet. Die Sendung hat einen jedenfalls nicht dümmer hinterlassen. Weiß gar nicht, ob es diese Sendung noch gibt. (Kinder-) Fragen habe ich immer noch. Und das Lächeln der Maus tut immer noch gut ;)

Alles hat seine Zeit

Alles hat seine Zeit

(Das war einmal die Strandhalle auf Langeoog, wo man – vor langer Zeit – gut essen konnte, mit Blick aufs Meer. Einfach traumhaft. Bei gutem Wetter gern auch auf der Terrasse. Immer ein beliebter Treffpunkt zum Sonnenuntergang. Und jetzt kann man dem immer rasanteren Verfall zusehen. Tut schon weh.) Kommen und Scheiden, Suchen und Meiden, Fürchten und Sehnen, Zweifeln und Wähnen, Armut und Fülle, Verödung und Pracht Wechseln auf Erden Wie Dämm’rung und Nacht (Friedrich von Matthisson)

Beginner werden

Beginner werden

_______________ Ich kann mir kein seligeres Wissen denken, als dieses Eine: dass man ein Beginner werden muss. Einer, der das erste Wort schreibt hinter einen jahrhundertelangen Gedankenstrich. (Rainer Maria Rilke)

Neugier

Neugier

In meinem Zuhause kannte man diesen Satz Goethes offensichtlich nicht. Denn ich habe immer wieder den Satz zu hören bekommen: „Sei doch nicht immer so neugierig!“Inzwischen lasse ich mich neugierig sein und dennoch sitzt dieser Satz mir immer mal wieder auf der Schulter – meist wenn ich meiner Neugier bereits nachgegeben habe – zu spät also. Und das ist gut so ;)

Scherben

Scherben

Am Morgen, bevor die Handwerker kamen … Dann hat’s ein seltsames Scheppern gegeben, das ich nicht zuordnen konnte.Das Ergebnis: Trennen ist ein Sterben, Schlägt die Welt in Scherben. (Max Dauthendey)

Bonjour Tristesse

Bonjour Tristesse

Mein Auto muss zur Inspektion, gleichzeitig sollen die Winterreifen drauf. Passend dazu habe ich heute im Radio etwas über Industrieschnee gehört, wie er entsteht und wo er er niederrieseln kann. Das Ruhrgebiet war eine der Regionen. Nun denn, ab morgen bin ich winterfest ;) Der ausgemachte Termin für heute war für morgen eingetragen. Wäre ich doch meinem Impuls, noch einmal anzurufen, gefolgt. Doch man hat mir versprochen, sie bekämen es hin, dass der Wagen morgen abgeholt werden kann. Bin mal…

Weiterlesen Weiterlesen

Füße unterm Tisch

Füße unterm Tisch

„Die Füße im Feuer“ waren sicher nicht gemeint, wenn – meist war es der Vater – der Satz fiel: „Solange du deine Füße unter meinen Tisch stellst…“ Meist wurde der Satz nicht zu Ende gesprochen. Unsichere, nicht konkrete Drohungen sind umso wirkmächtiger als das Kind die entstandene Lücke, die Leerstelle mit eigener Fantasie ausfüllen konnte. Tür und Tor waren offen für eigene Höllenfantasien. Wie gut, dass ich meinen eigenen Tisch habe oder sie ab und an auch bei Freunden oder…

Weiterlesen Weiterlesen