
Wer hat mir auf den Kopf gemacht?

Vor langer Zeit habe ich meine Söhne nach einem Zoobesucht gefragt, was ihnen am meisten gefallen hat.
„Das Aa vom Elefanten!“ war die Antwort.
Daraufhin habe ich das Buch „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ von Werner Holzwarth, Wolf Erlbruch gekauft. Es war lange Zeit die Lieblingslektüre meiner Söhne. Mir selbst hat es neue Erkenntnisse über die so unterschiedlichen Ausscheidungsformen von Tieren gebracht ;)
Daran musste ich heute Morgen denken, als ich mein Erdmännchen angesehen habe, ein Geschenk eben des Sohnes, der so angetan war von den riesigen Ausscheidungen des Zooelefanten.
Die Frage, wer ihm auf den Kopf gemacht hat, ist schnell beantwortet, auch ohne Buch.
8 Gedanken zu „Wer hat mir auf den Kopf gemacht?“
Irgendein sattes Vögelchen wird es gewesen sein.
Was der kleine Sohn aus dem Zoo mitgenommen hat, lässt mich lächeln und das ganz besondere Augenmerk der Kinder bedenken…
Gruß von Sonja
Ja, ich erinnere mich noch sehr gut, wie erstaunt ich über diese Antwort als Ausdruck seines Augenmerks war.
Herzliche Grüße
An dieses witzige Buch erinnere ich mich auch noch gut.
Sowas macht Kindern einfach Spass. So schlugen unsere Enkel, wenn sie hier zu Besuch waren, auch regelmässig das Wimmelbuch auf, worin ein Mädchen in einem Sonnenblumenfeld mit nacktem Po zwischen den Stengeln kauert… :–)
Hübsch, dein rotes Erdmännchen mit dem Klecks auf dem Kopf.
Schöne Grüsse in die neue Woche,
Brigitte
Es ist ein Geschenk ebendieses Sohnes –
ohne diesen Klecks natürlich ;)
Schmunzelnde Morgengrüße
Ich liebe diese putzigen Erdmännchen und denen in echt auf den Kopf zu scheißen dürfte ganz schön schwerfallen, die sind nämlich extrem flink!
Wolf Erlbruchs Bilderbücher haben uns auch begleitet, nur der Maulwurf, der fehlt uns immer noch!
Dieses putzige Erdmännchen begrüßt alle Ankommenden an meiner Hautür.
Ihre Reaktionen allerdings bleiben mir verborgen.
Herzliche Grüße
Sowohl das Buch wie auch freundliche Erdmännchen, allerdings nicht in Rot, haben mich über viele Jahre begleitet. Das Buch wird auch heute noch gerne von Kindern gelesen – und sollte es mir wieder einmal begegnen, dann werfe ich auch einen Blick hinein :-)
Ein sehr netter Willkommensgruß an Deiner Haustür, ja, die typische Haltung für diese witzigen Tiere – das Erdmännchen würde mich jedenfalls sichtlich erfreuen.
(Übrigens, anzukommen, das ist etwas sehr Feines.)
Herzliche Grüße von mir zu Dir,
C Stern
Ja, ankommen und sich willkommen fühlen –
ein immer herzlich willkommener Wunsch.
Liebe Grüße in den späten Abend.