Innere Leere

Innere Leere

Der moderne Mensch leidet an innerer Leere wie ein Heißhungriger an leerem Magen. Daher das Hasten, diese Leere auszufüllen, und zwar mit allem Möglichen und Unmöglichen, mit Geld, Erfolg, Ruhm, Flirt, Sport und so weiter.

(Jakob Bosshart)

9 Gedanken zu „Innere Leere

  1. Ich habe gegoogelt, also dieser Herr Bossart wurde 1862 geboren … Seine „moderne“ Zeit ist für uns also nimmer so wirklich modern. Die Klage über die Gegenwart angesichts einer besseren Vergangenheit scheint also etwas Überzeitliches zu sein. :))) Und auch die Themen scheinen eine gewisse Konstanz aufzuweisen. Hier geht es nun nicht um die Jugend (die früher ganz andres war …), sondern um die Hast und die innere Leere.

    Geruhsame Grüße, Andrea

  2. never haste, lieber weile, verweile, stehe auch mal stille. das hasten ist nix, war nie was. gegossen werden muss immer mal was,, dann kann man die leere aus der gießkanne vertreiben, bis sie sich ausgegossen hat.

    1. Das sind meine alten Kannen vor ihrem Winterquartier, gefriert Wasser in ihnen, dann beult der Boden aus und sie sind nicht mehr so standfest. Leer warten sie auf ihre nächsten Einsätze. Dieses Jahr hatten sie diverse Ruhephasen ;)

  3. Innere Leere wird manchmal auch mit äußerem lauten Geschwätz übertönt. Für meine Ohren sehr anstrengend. Durch soviel abgelenkt, wie es sich eben bei Herrn Bosshart liest, wird versucht, die Leere zu befüllen. Doch es wird, wenn überhaupt, auf diese Weise nur sehr oberflächlich gelingen.
    Abendliche liebe Grüße

    1. Leere mit Sinn füllen – Ja.
      Leere einfach nur zumüllen, damit man sie nicht bemerkt, den damit verbundenen Schmerz nicht spüren muss – Nein.
      Das eine vom anderen zu unterscheiden ist manchmal sicher nicht so ganz einfach.
      Herzliche Morgengrüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert