
Kapellenloser Glaube

Es gibt so wunderweiße Nächte,
drin alle Dinge Silber sind.
Da schimmert mancher Stern so lind,
als ob er fromme Hirten brächte
zu einem neuen Jesuskind.
Weit wie mit dichtem Diamantenstaube
bestreut, erscheinen Flur und Flut,
und in die Herzen, traumgemut,
steigt ein kapellenloser Glaube,
der leise seine Wunder tut.
(Rainer Maria Rilke)
7 Gedanken zu „Kapellenloser Glaube“
Das ist wundersam in Wort und Bild und in Rilkescher Manier.
Einen lieben Gruss,
Brigitte
Ab und zu „muss“ es einfach Rilke sein ;)
Herzlich sonnige Wintergrüße
Was er wohl genau meint mit „kapellenlos“?
Lieben Gruß von Sonja
Vielleicht einen Glauben, der nicht an einen Gottesdienst in einer Kirche/ Kapelle gebunden ist.
Herzliche Grüße
Glaube als Staunen über Wunder, so viele Wunder.
Das Wort „kapellenlos“ ist mir auch aufgefallen, könnte bedeuten, es braucht keinen geweihten Ort, an dem der Glaube unter Anleitung zelebriert wird.
Achtung, Achtung! Heute wieder Prof. Wilhelm Schmid im Nachtcafé, ein wie immer interessantes Thema: Aufbruch in ein neues Leben
Herzliche Grüße in Deinen Freitagabend, C Stern
Genau das habe ich auch gedacht. Danke für deinen Hinweis, ich hoffe, es gibt die Sendung auch in der Mediathek.
Liebe Grüße
Ganz sicher in der Mediathek, im TV wird sie an Samstagen laut meinen Recherchen nicht mehr wiederholt.
Liebe Grüße!