Durchsuchen nach
Kategorie: Fotos

Zweifel und Zusammenhalt

Zweifel und Zusammenhalt

„Zweifel und Zusammenhalt“ – das Motto der diesjährigen Ruhrfestspiele auf dem Hügel. Ja, Hügel gibt’s nicht nur in Bayreuth, sondern auch in Recklinghausen mit seinen kulturellen Veranstaltungen: nicht nur auf dem Hügel, sondern auch an einem ehemaligen Zechenort mit seiner ganz eigenen Veranstaltungsatmosphäre. Und ja, dann gibt es in Essen – nicht allzu weit von Recklinghausen entfernt- auch noch die „Villa Hügel“, die schon für sich sehenswert ist mit ihrem Park, in dem beeindruckende alte Bäume stehen und majestätisch zum…

Weiterlesen Weiterlesen

Georgi Demidow, Zwei Staatsanwälte

Georgi Demidow, Zwei Staatsanwälte

„Zwei Staatsanwälte“ ist die Geschichte zweier Staatsanwälte in der Zeit der stalinistischen, gnadenlosen und unmenschlichen Säuberungen, die alle treffen kann. Gründe dafür werden gefunden, müssen aber mit den wirklichen nicht übereinstimmen, Hauptsache der Schein wird gewahrt.Der Roman beginnt mit den unfassbar erbärmlichen Zuständen in einem der überfüllten Gefängnissen, in dem mit den Bittschreiben der Gefangenen geheizt wird. Dem damit beauftragten Gefangenen fällt ein offensichtlich mit Blut geschriebenes Schreiben auf, das er unter Todesgefahr aus dem Gefängnis schmuggelt. Der noch sehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Lavendel

Lavendel

Ein Traum von mir ist, die Lavendelblüte in der Provence zu erleben. Bis dahin muss ich mich mit den Lavendelsträuchern in meinem Garten und auf dem Balkon begnügen. Einen Hauch von Provence konnte ich während einer meiner Walkingrunden erleben: Bein näheren Hinsehen entpuppte es sich als ein Distelfeld – die Provence von Speckhorn ;)Doch beide Pflanzen sind immerhin bienenfreundlich und erfreuen das Auge, meins jedenfalls.

Ein Abschied

Ein Abschied

Die Dämmerung kommt aus bleichem Land.Ich fühle müd: sie bringt den Abschied mit -.Leb wohl … laß meine Hand …Nein, mach kein Licht,Ich will im Dunkeln gehen.Ich brauche, wenn ich gehe, dein Gesichtnicht mit den Augen sehen.Denn meine Seele nimmt es mit.  (Hertha Kräftner)

Die Biene – zum Weltbienentag

Die Biene – zum Weltbienentag

(Zum Ausfliegen ist es noch zu früh und zu kühl) Die kleine SeeleZarter SymboleTaucht in das FüllhornFrüher Gladiole,Schöpft weiße Schaummilch,Brockt gelbe Bretzel,Folgt eines WindesFreundlichem Rätsel. Flughauch läßt klingenGoldtropfenblumen;Da sie noch schwingen,Löst sie die Krumen.Winziger Engel,Summende Flocke,Rührt sie den SchwengelGlitzernder Glocke. Des Kindes Auge,Das Gott zerbrochen,Eh‘ es zu RosenLeuchtend gesprochen,Schwebt aus den Lidern,Die sich ihm sperrten,Hängt braun und samtenAn Sonnengärten. (Gertrud Kolmar)

Unendlichkeit

Unendlichkeit

Grau und dumm stiert mich der Himmel an. Ich warte auf einen Riss, dort oben in der grauen Decke, durch welchen ich hineinsehen kann in die Unendlichkeit. (Max Beckmann )

Alt sein

Alt sein

Eines Tages alt sein und noch lange nicht alles verstehen, nein, aber anfangen, aber lieben, aber ahnen, aber zusammenhängen mit Fernem und Unsagbarem bis in die Sterne hinein! (Rainer Maria Rilke) Die Frage ist vielleicht nicht, ab wann bin ich alt, sondern liebe, lebe ich nochfange ich noch Neues an. Er hätte heute Geburtstag.

Freundschaft

Freundschaft

Hast du einen Freund, dem du fest vertraust, geh oft, ihn aufzusuchen! Denn Gesträuch wächst und starkes Gras auf dem Weg, den kein Wandrer geht. (Edda, Hávamál, Loddfafnirlied) Und dennoch enden manchmal auch Freundschaften – dann, wenn der Tod diesen Weg betritt. Ich hatte seit meinem 16. Lebensjahr einen „Freund“, einen Wegbegleiter, den ich über meinen damaligen Freund kennengelernt habe. Auch nach Ende dieser Freundschaft war der Wegbegleiter – ein Franziskanerpater – für mich da. Immer. Als väterlicher Freund, der…

Weiterlesen Weiterlesen

Ruth Hörnlein, Das Mädchen im gelben Tanzstundenkleid

Ruth Hörnlein, Das Mädchen im gelben Tanzstundenkleid

Henny Maxrath, Historikerin an der Universität Erfurt, bekommt nach dem Tod ihrer ehemaligen Nachbarin Esther Seehagen ein Medaillon und ein Foto mit folgender handschriftlicher Botschaft geschenkt: „Ein großes Unrecht ist geschehen. Rette meine Seele.“ Henny Maxrath fühlt sich aus alter Verbundenheit zu dieser Nachbarin, bei der sie als Kind häufig zu Besuch war, verpflichtet herauszufinden, was sich hinter dieser Botschaft verbirgt. Sie begibt sich auf Spurensuche, die mit diversen Schwierigkeiten verbunden ist, da sie, um Informationen bei Ämtern zu bekommen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Alles Liebe zum Muttertag

Alles Liebe zum Muttertag

Lasst Gummibärchen sprechen – zum Muttertag. Sicher nett gemeint, doch ich persönlich habe schon vor Jahrzehnten den „Muttertag“ für mich abgeschafft, nachdem meine Kinder im Kindergarten nicht mehr die obligatorischen Geschenke zum Muttertag gebastelt haben, basteln mussten. Für mich war jeder Tag ein Muttertag und das nicht immer in schöner „Muttertagslaune“, denn meist war ich Mutter und Vater in Personalunion für drei sehr willensstarke und sehr individuelle Söhne. Mutter sein war Aufgabe, Herausforderung, bei der ich selten Unterstützung und Wertschätzung…

Weiterlesen Weiterlesen