Was bleibt? Was bleibt? 29. August 2023 mona lisa Kommentare 7 Kommentare Was bleibtwenn das MUSSzu einemNICHTSschrumpft? TUNHABENSEIN? oder SEINTUN HABEN? © mona lisa Teilen mit:Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Ähnliche Beiträge:
Ein bisschen Tun und ganz viel Sein – das wäre, resp. ist mein Haben. :–) Einen lieben Heutegruss, Brigitte Antworten
haben, sein und werden sind die drei hilfszeitwörter auf erden. der spruch ist mir zu deinem text eingefallen. :) und dass es (will man was tun) vollverben und personalformen braucht. (sagte ich schon mal, dass ich einen faible für grammatik habe? ;)) ) liebe grüße, andrea Antworten
Feine Anmerkungen – merci dafür. Grammatik kann eine Möglichkeit sein, zu erkennen, wie und wo Menschen (gedanklich) unterwegs sind, ohne ass ihnen das wirklich bewusst ist. Liebe Retourgrüße Antworten
7 Gedanken zu „Was bleibt?“
Für mich bleibe bitte das Sein….
Gruß von Sonja
Ja, das „einfache“ DA-SEIN – ist einfach genug,
zumindest in manchen Situationen.
Ein bisschen Tun und ganz viel Sein – das wäre, resp. ist mein Haben. :–)
Einen lieben Heutegruss,
Brigitte
Das wäre Reichtum – und unbezahlbar ;)
Herzliche MOrgengrüße.
Was bleibt?
haben, sein und werden
sind die drei hilfszeitwörter auf erden.
der spruch ist mir zu deinem text eingefallen. :)
und dass es (will man was tun) vollverben und personalformen braucht.
(sagte ich schon mal, dass ich einen faible für grammatik habe? ;)) )
liebe grüße, andrea
Feine Anmerkungen – merci dafür.
Grammatik kann eine Möglichkeit sein, zu erkennen, wie und wo Menschen (gedanklich) unterwegs sind, ohne ass ihnen das wirklich bewusst ist.
Liebe Retourgrüße