Stimmigkeit

Stimmigkeit

Nicht auf jeden Fuß passt derselbe Schuh. (Publilius Syrus) Lichtsäule in einem Restaurant. Ich nicht so elegant gekleidet wie die meisten um mich herum, aber die Schuhe passten ;)Auch eine Form der Stimmigkeit. Selbst die Hose passte farblich – zur Tischdecke. Wie auch immer. Ich habe alles genießen können und mein zur Zeit schwieriger Magen hat‘s mir gedankt.

Licht und Schatten

Licht und Schatten

Wenn sich der Aether erhebt, in hoher heiliger Klarheit,Wenn sich ein fliessendes Gold über die Erde ergiesst,Und vor dem stralenden Gott die Schatten leise zerrinnen,Freut dich der blendende Glanz und das allmächtige Licht.Aber bezaubernder, Freund, erscheint dir die liebliche Gegend,Dich erfreut der Contrast und das gebrochene Licht –Wenn die Wolke sich hebt, und wechselnd auf Thäler und Dörfchen,Tannenwälder und Seen dunkle Schattirungen streut,Oder der silberne Mond am Berge freundlich hervorsteigt,Und der Schatten des Bergs tief in die Thäler sich senkt.O!…

Weiterlesen Weiterlesen

Herbstliche Wege

Herbstliche Wege

Des Sommers weiße Wolkengrüße zieh’n stumm den Vogelschwärmen nach, die letzte Beere gärt voll Süße, zärtliches Wort liegt wieder brach. Und Schatten folgt den langen Wegenaus Bäumen, die das Licht verfärbt, der Himmel wächst, in Wind und Regen stirbt Laub, verdorrt und braun gegerbt. Der Duft der Blume ist vergessen, Frucht birgt und Sonne nun der Wein und du trägst, was dir zugemessen, geklärt in deinen Herbst hinein. (Joachim Ringelnatz)

Der Herbst beginnt

Der Herbst beginnt

Bunt sind schon die Wälder,gelb die Stoppelfelder,und der Herbst beginnt. (Johann Gaudenz von Salis-Seewis) Und so schön, ruhig und klar präsentiert sich der Herbst heute morgen, mit glitzernden Wiesen, auf denen Pferde und Esel ruhig vor sich hin grasen, die Windräder drehen sich nur sehr langsam, als genössen auch sie die Sonne und den strahlend blauen Himmel, mit nur einem Wolken-Prachtexemplar:

Die unmögliche Tatsache

Die unmögliche Tatsache

Palmström, etwas schon an Jahren,wird an einer Straßenbeugeund von einem Kraftfahrzeugeüberfahren. „Wie war“ (spricht er, sich erhebendund entschlossen weiterlebend)„möglich, wie dies Unglück, ja –:dass es überhaupt geschah? Ist die Staatskunst anzuklagenin bezug auf Kraftfahrwagen?Gab die Polizeivorschrifthier dem Fahrer freie Trift? Oder war vielmehr verboten,hier Lebendige zu Totenumzuwandeln, – kurz und schlicht:Durfte hier der Kutscher nicht –?“ Eingehüllt in feuchte Tücher,prüft er die Gesetzesbücherund ist alsobald im Klaren:Wagen durften dort nicht fahren! Und er kommt zu dem Ergebnis:Nur ein Traum war…

Weiterlesen Weiterlesen

September

September

Der Dornbusch prangt im Schmuck der roten Beeren,Die Dahlien in ihrer bunten Pracht,Und Sonnenblumen mit den StrahlenspeerenStehn stolz wie goldne Ritter auf der Wacht. Die Wespe nascht um gelbe Butterbirnen,Die Äpfel leuchten rot im Laub und glühnDen Wangen gleich der muntren Bauerdirnen,Die sich im Klee mit ihren Sicheln mühn. Noch hauchen Rosen ihre süßen Düfte,Und freuen Falter sich im Sonnenschein,Und schießen Schwalben durch die lauen Lüfte,Als könnt des Sommerspiels kein Ende sein. Nur ab und an, kaum dass der Wind…

Weiterlesen Weiterlesen

Aneinandervorbeisein

Aneinandervorbeisein

„Er wurde nicht von denen verstanden, die er liebte. Und gerade das hielt er nicht aus, dieses Aneinandervorbeisein mit denen, die er liebte. … Das war, daß er nachts weinen konnte, ohne daß die, die er liebte, ihn hörten. Das war, daß er sah, daß seine Mutter, die er liebte, älter wurde und daß er das sah. Das war, daß er mit den anderen im Zimmer sitzen konnte, mit ihnen lachen konnte und dabei einsamer war als je. … Das…

Weiterlesen Weiterlesen