Himmel nochmal
Eine starke Seele bei aller feinen, zarten Fühlbarkeit ist doch das glücklichste Geschenk des Himmels. (Friedrich Schiller) Ich mag einfach die Unterschiedlichkeiten des morgendlichen Himmels.
Eine starke Seele bei aller feinen, zarten Fühlbarkeit ist doch das glücklichste Geschenk des Himmels. (Friedrich Schiller) Ich mag einfach die Unterschiedlichkeiten des morgendlichen Himmels.
„Ich will es kurz machen, ich weiß nicht wohin mit mir.“ Ende Oktober – die Nächte sind schon kalt – verirrt sich Roar, der bei einer Tagung auf dem Lande die Gelegenheit ergreift, das erste Mal in seinem Leben joggen zu gehen. Mit schmerzender Blase – seine Joggingschuhe haben verschiedene Größen, was er vorher nicht bemerkt hat – verirrt er sich im Wald und trifft auf eine Joggerin, die ebenfalls den Weg zurück nicht mehr findet. „Ich dachte, ich würde…
Da gibt es nicht nur die „berühmten“ Fußspuren im Sand (Foto v. Raphael Raue) sondern auch an Aussichtspunkten und in Häusern, die einen über die vielen Menschen, die dort gestanden oder dahergegangen sind, fantasieren lassen können
„Der schwerste Stein ist gehoben, wenn man akzeptiert hat, was passiert ist.“ (aus: Lebenszeichen „Etwas Schönes daraus bauen.“)
„Orgelmann“ ist eine Heranführung an ein Malerleben, an das von Felix Nussbaum, jüdischer Maler, in Auschwitz ums Leben gekommen und in der Öffentlichkeit lange unbekannt. Libeskind konnte für die Werke Felix Nussbaums, die mit zahlreichen Abbildungen in diesem Band zu sehen und zu betrachten sind, in Osnabrück ein Museum bauen. Doch bis dahin war es ein weiter und mühsamer Weg, den Nussbaums Werke haben nehmen müssen, die teilweise in Kellern, auf Dachböden den Krieg überlebt haben, Vermächtnis eines Malers, der…
„Etwas in meinem Leben hat – ohne meinen Willen oder gegen meinen Willen – systematisch darauf hingearbeitet, mich immer einsamer zu machen. Ich habe keine Verwandtschaft mehr. Auch keine richtigen Freunde. Nur diese kurzen sexuellen Kontakte, die mir über den Weg laufen, fast ohne dass ich darum gebeten habe.“ Und dennoch bezeichnet sich Doktor Kurth W. Wasser,der gerade achtzig geworden ist, als Gewinner. Es bleibt unklar, ob er damit sein gesamtes Leben meint oder nur die Tatsache, dass er häufig…
Mir ist, als hätte ich viel zu viel Sommer gehabt und zu viel Sonne. Alles in mir wartet darauf, daß die Bäume alles abtun und daß hinter ihnen die Ferne sichtbar wird mit ihren leeren Feldern und mit den langen Wegen in den Winter hinein. (Rainer Maria Rilke) Ich persönlich hoffe, dass das mit dem Winter noch ein wenig dauert.
Es ist eine kurze Erzählung, leise, sehr einfühlsam und berührend. Eine Mutter sitzt auf dem Bett ihres Sohnes, den sie auf ihren Schoß gebettet hat. Er ist gerade gestorben. Noch ist es mitten in der Nacht. Bis zur Morgendämmerung will sie mit der Benachrichtigung des Arztes warten, der dann die notwendigen Schritte einleiten soll. „Wenn der Tag begann, begannen die Sorgen.“ Ein Satz, der sich wie ein Motiv durch die Erzählung zieht. Doch jetzt genießt sie noch die Zweisamkeit mit…
Rezension von André Hellers neuem Roman „Das Buch vom Süden“ erfolgt nach der Lektüre!