Sorry – Bitte um Geduld oder um Hilfe

Sorry – Bitte um Geduld oder um Hilfe

Seit einiger Zeit schaffe ich es nicht (mehr), Bilder sowohl für Windows als auch für Apple richtig ausgerichtet zu posten. Leider habe ich inzwischen keine Ahnung mehr, woran das liegt bzw. wie ich es ändern kann. Ich habe schon alle möglichen Ausrichtungen der Kamera versucht. Mal klappt’s, mal nicht und ich weiß nicht einmal, wann es klappt bzw. warum. Es ist ein wenig frustrierend, zumal es meinem ästhetischen Empfinden zuwiderläuft. Ihr müsst allerdings nur auf die Bilder klicken und sie…

Weiterlesen Weiterlesen

Lila Azam Zanganeh, Der Zauberer, Nabokov und das Glück

Lila Azam Zanganeh, Der Zauberer, Nabokov und das Glück

Mit diesem Erstlingswerk der Autorin hält man ein Buch in den Händen, das so außergewöhnlich ist, dass man es kaum beschreiben kann. Es ist eine Hommage an Vladimir Nabokov, im Buch nur VN genannt, an seine Texte, die die Autorin fasziniert haben, obwohl sie nie Bücherwurm war, im Gegenteil: „BÜCHERLESEN WAR MIR NIE GEHEUER: Und doch erzähle ich hier die Geschichte einiger Bücher, die mein Leben verändert haben. Die Abenteuer, die ich mit ihnen erlebte, spielten sich nur in meiner…

Weiterlesen Weiterlesen

Keri Smith, Meine Welt, ausgedacht und aufgezeichnet von …

Keri Smith, Meine Welt, ausgedacht und aufgezeichnet von …

Wer wünscht sich nicht gerne ab und zu eine andere Welt! Doch wie anders, was soll anders sein oder werden? „In was für einer Welt willst du leben?“ Copyright: Heike Bräutigam/ Kunstmann Verlag Mit dieser Frage beginnt „Meine Welt“ ein ungewöhnliches Buch aus dem Antje Kunstmann Verlag, das den Leser dazu animieren möchte, sich seiner Fantasie zu bemächtigen. Seine (vielleicht) vergessenen Träume, seine Lebens-Visionen zu reaktivieren, um sich – zumindest erst einmal in der Fantasie und dann als eigene Aufzeichnungen…

Weiterlesen Weiterlesen

Kathrin Weßling, Morgen ist es vorbei

Kathrin Weßling, Morgen ist es vorbei

Nach ihrem äußerst erfolgreichen Debütroman „Drüberleben“ ist nun ihr erster Erzählband mit 14 Erzählungen erschienen. Thema aller Erzählungen: Liebeskummer junger Leute in allen möglichen Variationen, die sich dann im Laufe der Erzählungen ähneln und wiederholen. Entgegen der Vermutungen, die das Titelbild nahelegt, dass es „nur“ um „weiblichen“ Liebeskummer geht, sind die Protagonisten der Erzählungen sowohl Frauen als auch Männer, die unter Liebeskummer leiden, ihn aber schon unterschiedlich ausagieren. Dass und wie sie leiden, beschreibt Kathrin Wessling sehr eindringlich; die Trauer,…

Weiterlesen Weiterlesen