Ilse Helbich, Schmelzungen

Ilse Helbich, Schmelzungen

Die neunzigjährige Ilse Helbich, die erst mit achtzig Jahren ihren ersten Roman geschrieben hat, legt mit diesem Band eine „Chronik des Abschieds“ vor, in der sie beschreibt, wie sie sich von Sprosse zu Sprosse hinabgleitend, in einer sich verändernden Situation immer von Neuem zurechtfinden muss. Heute ist es das Krampfen der Beine, gestern war es das sich Stoßen an den zu Hindernissen verwandelten altvertrauten Möbeln. Morgen wird ihr wieder etwas anderes geschehen. Als laufe da ein Prozess ab, physikalisch oder…

Weiterlesen Weiterlesen

Für morgen kündigt der Wetterdienst Schneeregen in dieser Region an. Mal sehen, ob er Recht haben wird. Ein bisschen früh, aber: – Heizöl und Holz sind eingelagert, – Streichhölzer gibt’s dank einer großzügigen Spende reichlich – Termin für die Montage der Winterreifen steht – Sommerschuhe und -hüte sind verstaut – Mützen, Schals, Handschuhe in greifbarer Nähe – Stiefeletten und Stiefel stehen für ihren Einsatz bereit – Splitt u. Sand sind noch vorhanden – und wo der Schneeschieber steht, weiß ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Anna Gusella, Ich frage mich …

Anna Gusella, Ich frage mich …

Ich liebe Fragen. An mich, an andere und habe schon als Kind die Menschen meiner Umgebung mit Fragen, vor allem mit meinem „Warum?“, genervt, oft wohl, weil sie keine Antwort hatten. Die Leidenschaft für Fragen ist geblieben. Meist richte ich sie aber inzwischen an mich und suche nach für mich passenden Antworten. Dieses kleine Frage-Büchlein von Anna Gusella hätte also fast von mir sein können, aber nur fast ;) Es enthält insgesamt 114 Fragen zum Mensch-Sein, ganz unterschiedlich illustriert, mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Peter Teuschel, Das schwarze Schaf in der Familie

Peter Teuschel, Das schwarze Schaf in der Familie

Wussten Sie, dass es neben den „berühmten“ schwarzen Schafen auch bunte, leuchtend weiße Schafe und „Sonnenvögel“ gibt? Diesen Bezeichnungen ist gemeinsam, dass es Namen für verschiedene Formen der „Benachteiligung und Ausgrenzung in der Familie“ sind, hinter denen sich menschliche Schicksale verbergen, die oft unbewusst, aber meist ihr Leben lang unter dieser besonderen Rolle in der Familie leiden. Sie führen ein überschattetes Leben, vielfach mit gravierenden Folgen für ihr Selbstwertgefühl. „Ihr negatives Lebensgefühl beschreiben schwarze Schafe oft als ein diffuses Unwohlsein,…

Weiterlesen Weiterlesen