Joseph Roth, Hiob
„Hiob“ ist der „Roman eines einfachen Mannes“, der zur Zeit des Zaren in Russland als Jude und Lehrer mit seiner Familie in einem Dorf wohnt und mehr schlecht als recht durchs Leben kommt. Mendel Singer hat vier Kinder, drei Jungen und ein Mädchen, wobei Menachim, der jüngste Sohn sich nicht richtig entwickelt, epileptische Anfälle hat, nicht gehen und sprechen lernt. Später ist „Mama“ das einzige Wort, was er spricht, sich damit aber durchaus verständlich zu machen weiß. Deborah Singer entspricht…
Jacques Lusseyran, Das wiedergefundene Licht
„Das wiedergefundene Licht“ ist die beeindruckende „Lebensgeschichte eines Blinden im französischen Widerstand“. Mit nur acht Jahren hat Jacques Lusseyran durch einen Unfall sein Augenlicht verloren. Er bestreitet vehement, dass er blind ist. Er ist ein sehender Blinder. Blind empfindet er sich nur in Momenten völliger Verzweiflung und Angst, wenn er sich seines inneren Lichtes nicht mehr bewusst ist und es dann auch nicht mehr wahrnehmen kann. Dieses innere Licht ist für ihn die Anbindung an einen Schöpfergott, bei dem er…
Frohe Ostern flüstert die Pfingstrose!
ohne Verfallsdatum
Nach dem Vor-Osterputz in Haus und Garten stehen Füße hochlegen und Lesen auf dem Programm, möglichst im Garten mit Sonne und Vogelgezwitscher. Werde den Roman lesen, den ich von einem meiner Söhne zu Weihnachten bekommen habe. Gut, dass Bücher kein Verfallsdatum haben.
Lavendel(-blau)
Seid mal ehrlich: Welche Farbe verbindet ihr mit Lavendel? BLAU! Oder? Ich habe heute weißen Lavendel gekauft. Werde ihn in den nächsten Tagen pflanzen und dann auf der Lauer liegen! Wie weiß er dann wirklich blüht. Noch nicht wirklich vorstellbar – für mich jedenfalls.
Lichter der Nacht
Luca Di Fulvio, Der Junge, der Träume schenkte
„Es geht um Gangster. Es geht um Liebe … das ist New York.“ Genau darum geht es in Fulvios Roman, der den Leser ins New York zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts mitnimmt, in Elendsviertel, in Bordelle, in Gangstermilieus, in denen alle auf sehr unterschiedliche Art und mit sehr unterschiedlichen Mitteln um ihr tägliches (Über-) Leben kämpfen, das in vielerlei Hinsicht bedroht ist – immer. Auch, wenn man in besten Verhältnissen lebt wie die junge Ruth, die sich in ihrer reichen…
Der Mond ist aufgegangen …
In aller Seelenruhe … mit dem ihm eigenen Tempo!