Friedrich Dürrenmatt, Der Verdacht

Friedrich Dürrenmatt, Der Verdacht

Dieser Kriminalroman aus den 80igern des letzten Jahrhunderts ist immer noch lesenswert. Ironisch, sarkastisch, spitzfindig geschrieben, geht es um die Suche nach einem Mörder. Aber es ist nicht irgendein Mörder, sondern Emmenberger, ein Arzt, der im KZ Sutthof Menschen ohne Narkose operiert hat und das mit deren Einverständnis. Dieser Arzt hat nach dem Krieg Selbstmord begangen. Dass steht amtlich fest. Beim Lesen einer Zeitschrift entsteht in Kommissar Bärlach, der im Krankenhaus wegen seiner Krebserkrankung behandelt wird, der Verdacht, dass der…

Weiterlesen Weiterlesen

Zweck der Kunst

Zweck der Kunst

Die Kunst verfolgt ganz im Gegenteil nicht den Zweck, Gesetze zu erlassen oder zu herrschen, sondern zuallererst, zu verstehen. Zuweilen herrscht sie, weil sie versteht. Aber nie ist ein geniales Werk aus Haß und Verachtung entstanden. Darum spricht der Künstler am Ende seines Weges frei anstatt zu verdammen. Er ist nicht Richter, sondern Rechtfertiger. Er ist der unermüdliche Fürsprecher des lebendigen Geschöpfes, eben weil es lebendig ist. Er plädiert wahrhaft für die Nächstenliebe, nicht für jene Fernliebe, die den zeitgenössischen…

Weiterlesen Weiterlesen

heute

heute

Ständig Sirenen scheinbar von überall herkommend immer wieder schon merkwürdig später erfahre ich den Grund: Bombenalarm in einer Seniorenresidenz sämtliche BewohnerInnen müssen evakuiert werden wer denkt sich denn nur so etwas aus? Im Krankenhaus betrete ich dann ein Zimmer und bin merkwürdig berührt es ist seltsam ruhig im Raum liegt eine Patientin zart, wachsweiß und atemlos sie ist gestorben in einer Ecke in Plastiktüten verpackt ihre Kleidung

Kummerkasten

Kummerkasten

Wenn du deinen Kummer deinem Nächsten anvertraust, dann schenkst du ihm einen Teil deines Herzens. Wenn er eine große Seele besitzt, wird er es dir danken. Wenn er eine kleine Seele besitzt, wird er dich herabsetzen. (Khalil Gibran)