Verpasst?!

Verpasst?!

Nein, ich habe sie doch nicht verpasst! Wen? Die Kraniche, die nach Süden fliegen. Und ich bin glücklich darüber, sie verabschiedet zu haben. Ihr Flug gehört im Frühjahr und im Herbst für mich dazu.

Am Ende eines Sommers

Am Ende eines Sommers

Holz- , Kerzen- und Buchvorräte ergänzen Gartenmöbel einlagern nicht winterharte Kübelpflanzen reinholen Kärcher ins Haus bringen Laub fegen Sommersachen einlagern und Wintersachen bereit legen Mausefallen im Keller aufstellen, wenn das Haus nicht zum Mäusewinterquartier werden soll Winterreifen aufziehen, Frostschutzmittel ins Wasser geben und mit den letzten warmen Sonnenstrahlen die eigenen Batterien für den bevorstehenden Winter aufladen  

Haruki Murakami, 1Q84

Haruki Murakami, 1Q84

Endlich als TBausgabe zu haben! Ein über 1000 Seiten langer Roman über eine ver-rückte Welt, in der sich manchmal sowohl die Protagonisten, Aomame und Tengo, als auch der Leser fragen, ob sie oder die Welt verrückt sind. Eine Welt, in der es zwei Monde gibt, Little People und eine Puppe aus Luft, zunächst nur in einem Roman beschrieben, später dann aber auch als Realität sichtbar. Allerdings nicht für alle. Alles klar? Worum es in dem Roman geht, ist kaum erzählbar, welchem Genre…

Weiterlesen Weiterlesen

John Green, Das Schicksal ist ein mieser Verräter

John Green, Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Um es vorwegzunehmen: Es ist ein berührendes Buch, ohne rührselig zu sein. Ein Buch über Leben, Liebe, Freundschft, Erinnerungen, Krankheit, Sterben, Tod und Verletzungen, die Menschen sich zufügen, einfach weil sie Menschen sind und sterblich. „Man kann sich nicht aussuchen, ob man verletzt wird, …, aber man kann ein bisschen mitbestimmen, von wem.“ Es ist die Liebesgeschichte von Hazel und Augustus, von den meisten liebevoll Gus genannt. Beide haben Angst davor, sich zu verlieben, weil sie um ihr kurzes Leben wissen. Denn…

Weiterlesen Weiterlesen

Kärchern

Kärchern

Kärchern macht Spaß, vor allem, wenn die Sonne scheint und die Herbstblätter um die Wette leuchten. Schön, wenn sich der Dreck löst und die Steine in ihrer ursprünglichen Beschaffenheit wieder erscheinen. Manches sah mit Patina allerdings schöner aus. Doch die kommt von allein zurück! Meist schneller als mir lieb ist! Morgen geht‘ s weiter, wenn bis dahin das Zittern in der Hand nachgelassen hat. Jetzt muss ich mich erst mal noch selbst „kärchern“ und die nassen Klamotten aufhängen! Dann ist…

Weiterlesen Weiterlesen

alle Jahre wieder

alle Jahre wieder

Nein, noch ist nicht Weihnachten, aber bald, einige Girlanden hängen schon in der Stadt und mahnen: Bald geht‘ s wieder los mit dem Gerenne, dem Suchen nach Geschenken, auf den Weihnachtsmärkten etc. Doch ich rede von den jährlich eintreffenden Jahresrechnungen für Wasser. Fast freue ich mich schon auf die damit vebundenen Telefonate, weil regelmäßig die Abschläge erhöht werden, auch wenn Gutschriften das Ergebnis der Jahresrechnungen sind. Vor Jahren dachten sich Mitarbeiter wohl noch eigene Begründungen aus, die einer Argumentation aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Kellner sind auch Menschen

Kellner sind auch Menschen

Gestern in einem Münsteraner Lokal habe ich eine Lektion fürs Leben erhalten: Kellner sind auch Menschen! Als wenn ich das nicht schon gewusst hätte. Nach dem Essen kommt der Kellner, räumt ohne zu fragen, ob’s geschmeckt hat, den Tisch ab. Auch mein Weinglas, in dem sich noch ein kleiner Rest befand. Hey, da ist doch noch etwas drin! Das muss ich jetzt mitnehmen, ich war mit meinem Finger im Glas. Kurz darauf bringt er ein Glas, deutlich mehr gefüllt als…

Weiterlesen Weiterlesen

Herbstliche Gartenaktionen

Herbstliche Gartenaktionen

Wind bei milden Temperaturen Randstreifen vorm Zaun für Berankung vorbereiten Rosen kürzen, Lavendel ernten Efeu schneiden und fürs Wurzelschlagen in die Vase stellen Rhododendrenüberreste ausbuddeln beim Gärtner nach Alternativen fragen Kübel neu bepflanzen Standorte für Tulpenzwiebeln finden beim Baumarkträumungsverkauf zwei schlichte Vogeltränken erstanden – der nächste Sommer kommt bestimmt – bei mittlerweile strömendem Regen Rasenherbstdüngung auftragen so braucht’s den Gartenschlauch nicht Holz ins Haus holen, den Ofen anzünden und dann nichts mehr Füße hochlegen (der kleine Zeh beklagt sich heftig)…

Weiterlesen Weiterlesen

Martin Suter, Small World

Martin Suter, Small World

Ein krimimäßig anmutender Roman über Demenz? Geht das? Ja, es geht. Martin Suter hat mit Small World einen Roman geschrieben,  der subtil und feinfühlig darstellt, wie Konrad Lang, Mitte Sechzig, langsam die Realität mit ihren Gesetzmäßigkeiten abhanden kommt. Zunächst sind es kleine Vergesslichkeiten, die er geschickt und mit dem ihm eigenen Charme überspielt. Doch dann findet er nicht mehr nach Hause, weiß den Namen der Frau, die er liebt und die er heiraten will, nicht mehr, findet sich nur noch schlecht zurecht und…

Weiterlesen Weiterlesen