Coco Chanel, Der Beginn einer Leidenschaft

Coco Chanel, Der Beginn einer Leidenschaft

Der deutsche Untertitel dieses Filmes ist zweideutig. Meint er den Beginn einer Beziehung oder Chanels Leidenschaft für Mode? Da ist der französische Untertitel eindeutig: Coco avant chanel. Genau das zeigt Anne Fontains Film: Gabrielle Chanels Leben, von allen Coco genannt, vom Eintritt in ein Waisenhaus bis zur Eröffnung ihres Hutladens in Paris. Ihr weiterer Aufstieg bis hin zur Modezarin wird dann nur noch im Zeitraffer in Form einer Modenschau präsentiert. Doch genau das hätte mich interessiert, wie ging es nach…

Weiterlesen Weiterlesen

Wolfram Fleischhauer, Schule der Lügen

Wolfram Fleischhauer, Schule der Lügen

„Übermorgen hier. Ich erwarte Sie!“ Mit diesem Zettel, in einer Transvestitenbar in Berlin überreicht von Alina, einer exotischen Schönheit, beginnt für den Chemiestudent Edgar von Rabov, Sohn eines Hamburger Fabrikanten, eine Beziehung, die sein bisheriges Leben und das seiner Familie bis in die Grundfesten der Existenz erschüttert. Dieser Roman erzählt aber nicht nur die Geschichte dieser ver-rückten Beziehung und die damit verbundene Geschichte der Familie Edgars, sondern darüber hinaus den Beginn und die Entwicklung der ersten Esoterikbewegungen in Europa zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Kosmetik für den Garten

Kosmetik für den Garten

Sommerschnitt für die Hecke – bitte nur Spitzen schneiden. Mitesser entfernen – die kleinen grünen an den Rosen. Einmal Grasrasur – mit Feuchtigkeitsbehandlung am Abend, damit es keine Sonnenflecken gibt. Ergebnis: natürliche Schönheit – schöne Natürlichkeit

Karin Fossum, Wer anders liebt

Karin Fossum, Wer anders liebt

Reinhardt und Kristine „waren ein Paar, schon seit vielen Jahren, sie hielten einander nicht an den Händen. … Aber sie gingen zusammenspazieren, das war zur Gewohnheit geworden und Gewohnheiten hielten sie fest und machten die Welt vorhersagbar.“ Bei einem ihrer regelmäßigen Sonntagsspaziergänge sehen sie einen älteren Mann, der sich schleunigst fortbewegt, hastig um sich blickend. Kurze Zeit später finden die  beiden eine zum Teil entblößte Kinderleiche. Die Suche nach dem Mörder des kleinen Jonas durch Kommissar Sejer und seinen Assistent…

Weiterlesen Weiterlesen

Sandra Schadek, Ich bin eine Insel

Sandra Schadek, Ich bin eine Insel

Die Diagnose ALS ist nach wie vor ein Todesurteil. Die Krankheit ist nicht einfach zu diagnostizieren, hat man aber Sicherheit, so wissen die Betroffenen, dass diese Krankheit unweigerlich zum Tode führt. Die Frage ist dann nur noch: wann werde ich sterben bzw. wie lange werde ich noch leben? Sandra  Schadek ist Betroffene. Ihre Krankheit begann im Jahre 1997. Welche radikalen Einschnitte diese Krankheit in ihrem Leben bedeutet, welches Umdenken ihr aufgezwungen worden ist und wie sie ihren Alltag mit der…

Weiterlesen Weiterlesen

Johan Theorin, Öland

Johan Theorin, Öland

„Öland“ ist der erste Krimi des Schweden Johan Theorin. Die Romanhandlung beginnt mit dem Ausflug des sechsjährigen Jens in die neblige Welt außerhalb des großelterlichen Gartens, „ein Sieg für ihn“, denn er überwindet zum ersten Mal in seinem Leben die Steinmauer, kehrt aber nie wieder zurück trotz intensiver Suche. Auch eine Leiche wird nicht gefunden und zwanzig Jahre nach seinem Verschwinden hat Julia, seine Mutter, immer noch nicht Fuß in ihrem neunen Leben gefasst. Alkohol und Tabletten scheinen ihre einzigen…

Weiterlesen Weiterlesen

Spritztour mit dem Trecker

Spritztour mit dem Trecker

Es klingelt an der Tür, eine Sechzehnjährige aus der Nachbarschaft steht mit dem Trecker ihres Vaters vor der Tür, übers ganze Gesicht strahlend: „Haste Lust mitzufahren, habe heute meinen Führerschein erhalten.“ Ja, Lust habe ich, ein wenig bange bin ich schon, aber was kann mit einem Trecker bei max. 30 kam schon passieren? – Eben. Also fahren wir durch Speckhorn! Sie ist eine der wenigen jungen Frauen, die in einem Dreiwochenkurs ihren Treckerfürherschein gemacht hat, blöde Sprüche der Ausbilder inklusive,…

Weiterlesen Weiterlesen

Briefesdurstig

Briefesdurstig

In der Sendung „Mitten im Leben schreib‘ ich dir“, Wiederholung heute Abend im WDR 5 um 22.35, geht es um die – fast ausgestorbene – Kultur des Briefeschreibens. Ich bin häufig in eigene Gedanken abgedriftet, wohl wissend, dass ich in einem Aufräumanfall eine Menge alter Briefe weggeschmissen habe. Doch immer wieder denke ich mit Wehmut daran, so als hätte ich auch einen Teil meines Lebens entsorgt. (Ent-sorgung dürfte aber doch keine Wehmut, sondern eher Erleichterung auslösen. Weshalb hat dieses Verb…

Weiterlesen Weiterlesen

Ist heute ein guter Museumstag?

Ist heute ein guter Museumstag?

„Ist heute ein guter Museumstag?“ Mit dieser Frage beginnt die Geschichte einer ungewöhnlichen (Arbeits-) Beziehung zwischen Thomas und Joe, die später zur Freundschaft wird. Thomas ist ein erfolgreicher Unternehmer, der sein Unternehmen auf ungewöhnlichen Prinzipien aufgebaut hat. Wichtigstes Prinzip ist, dass seine Mitarbeiter ihre Arbeit als erfüllend und im Einklang mit ihren „big five for life“ erfahren, also den fünf Dingen, die jemand tun, sehen oder erleben möchte, bevor er stirbt. Dieses Prinzip wird auf allen Ebenen seines Unternehmens angewendet,…

Weiterlesen Weiterlesen