Wolf Haas, Der Knochenmann

Wolf Haas, Der Knochenmann

Kopf gefunden, der einen in Erstaunen setzt! Oder sollte man besser sagen : Entsetzten auslöst, denn der Kopf befindet sich in einem Ballsack, den der Zeugwart auf den Fußballplatz trägt und sich wundert, dass keiner ein Wort sagt und erst nach einer längeren Pause einige Spieler schreien: der  Sack!!! In diesem Krimi von Wolf Haas tauchen menschliche Knochen in einem Berg von Hähnchenknochen auf, die massenhaft im Keller der Grillstation Löschenkohl  auf ihre Umwandlung in Knochenmehl warten. Die Wirtin der…

Weiterlesen Weiterlesen

Geliebte Clara

Geliebte Clara

„Geliebte Clara“ ist eine weitere Verfilmung des Lebens der Clara Schumann, der den Zeitraum des Künsterehepaares von der Übersiedelung nach Düsseldorf bis zum Tode Robert Schumanns zeigt. Der Film beginnt mit einem Konzertauftritt Claras, der von ihrem Ehemann Robert, aber auch vom jungen Brahms aufmerksam verfolgt wird. Allzu symbolträchtig verliert Robert während des Konzertes seinen Ehering, den natürlich Johannes Brahms aufhebt! (Nachtigall ik hör dir trapsen!!) Das Leben der Schumanns ist kein einfaches, denn Robert ist zunehmend weniger in der…

Weiterlesen Weiterlesen

Alan Bennett, Die souveräne Leserin

Alan Bennett, Die souveräne Leserin

„Die souveräne Leserin“ ist eine kurzweilige Lektüre über die Queen, die im hohen Alter das Lesen für sich entdeckt, sehr zum Unbehagen ihres Hofstaates, des Premierministers, da die Queen es mit ihren offiziellen Auftritten, ihrer Kleidung etc. nicht mehr so genau nimmt. Bücher sind ihr wichtiger geworden als die seichte Konverstation bei offiziellen Anlässen. Stets darauf bedacht, ein Buch dabei zu haben, kümmert sie sich nicht um die Einhaltung des Protokolls und schickt jemanden los, das liegengelassene Buch zu holen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Haruki Murakami, Nach dem Beben

Haruki Murakami, Nach dem Beben

Ein Erdbeben ist ein erschütterndes Ereignis für die davon betroffenen Menschen, die oftmals bis in ihre Träume hinein mit den Ereignissen zu kämpfen haben. In den Erzählungen Murakamis geht es um Menschen aller Altersstufen, die auf höchst unterschiedliche Art und Weise mit den Auswirkungen der Erdbeben in Kyoto und Kobe zu tun haben. Schlangen, ein riesiger Frosch, der gegen einen Erdbeben auslösenden unterirdischen Wurm kämpft und dabei auf die Hilfe eines Menschen angewiesen ist, bevölkern geheimnisvoll die Geschichten. Da zweifelt…

Weiterlesen Weiterlesen

Rosa Roth kommt in die Jahre

Rosa Roth kommt in die Jahre

Der gestrige Rosa-Roth Krimi „Das Mädchen aus Sumy“ war einfach nur langweilig. Wenn die Befindlichkeit der Kommissarin und die ihres Mitarbeiters eher Thema ist als die Aufklärung eines Verbrechens, von dem der Zuschauer schon vor  den Ermittlern weiß, dass es ein Unfall war, dann sollte Rosa Roth sich wirklich eine Auszeit nehmen und sich nicht für unersetzlich halten.

John Boyne, Der Junge im gestreiften Pyjama

John Boyne, Der Junge im gestreiften Pyjama

Aus der Sicht Brunos, neujähriger Sohn eines ranghohen Offiziers, wird zunächst der Umzug von Berlin nach  Ausch-Wisch geschildert, wie Bruno die polnische Stadt ausspricht. Er findet seine neue Situation schlecht: getrennt von seinen Freunden, angewiesen auf die Gesellschaft seiner „blöden“ Schwester, mit einem Privatlehrer, der ihn überwiegend in Geschichte unterrichtet, in einem viel zu kleinen Haus, das seinem Forscherddrang keinen Raum lässt, fühlt er sich einsam. Denn aus der Welt der Erwachsenen ist er ebenfalls ausgeschlossen, zumal die Dienstboten nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Daniel Glattauer, Gut gegen Nordwind

Daniel Glattauer, Gut gegen Nordwind

„Gut gegen Nordwind“ ist ein amüsanter, leicht zu lesender, mit Sprachwitz gewürzter Briefroman – wobei die Briefe Emails sind – entstanden durch eine von Emmi Rother falsch adressierte Abo-Kündigung für eine Zeitschrift, die nicht bei dem entsprechenden Verlag, sondern bei Leo Leike landet. Leo ist zunächst sichtlich genervt, dass er immer wieder diese Abo-Irrläufer zu lesen hat. Doch schnell entwickelt sich zwischen Emmi und Leo ein ungewöhnlicher Briefwechsel – eine Beziehung mit Tiefgang. Und immer wieder steht die Frage im…

Weiterlesen Weiterlesen

Maulwurf „Grabowski“

Maulwurf „Grabowski“

Wer, der eigene Kinder hat, kennt nicht den Maulwurf Grabowski. Ich habe ihn immer wieder vorgelesen, fand ihn bezaubernd. Ein Bekannter hat ihn meinen Kindern sogar auf Schweizer Deutsch vorgelesen. Herrlich anzuhören, zu verstehen aber nur, weil wir ihn alle in- und auswendig kannten. Nun aber tummeln sich echte Maulwürfe im Garten. Nahezu jeden Morgen finde ich einen neuen, mehr oder weniger großen Hügel vor. Pferdegetrappel verjagt Maulwürfe, aber für Pferde ist der Garten zu klein. Was mache ich bloß?…

Weiterlesen Weiterlesen

Helen Garner, Das Zimmer

Helen Garner, Das Zimmer

Liebevoll richtet Helen ihr Schlafzimmer für ihre Freundin Nicola her, die an Krebs erkrankt ist und in Helens Heimatstadt eine alternative Krebstherapie mitmachen will. Sie freut sich auf den Besuch ihrer Freundin, merkt aber sehr schnell, dass und wie sehr sie mit dem Besuch überfordert ist. Die Überforderung besteht nicht in der Arbeit, dem vielen Wäsche waschen, der Pflege der Freundin, sondern in der eigenen Hilflosigkeit gegenüber der Wundergläubigkeit der Freundin, deren Behandlung Helen für Scharlatanerie hält und die Nicola…

Weiterlesen Weiterlesen

Abschied von Bella Block

Abschied von Bella Block

Gestern Abend nahm die Kriminalkommissarin Bella Block, gespielt von Hannelore Hoger, ihren „Hut“, nachdem sie wieder einmal einen Fall erfolgreich abgeschlossen hat. Und wieder war es nicht der Täter, den alle anderen für den Mörder hielten. Abschied nimmt Bella Block aber auch von ihrem langjährigen Lebenspartner Simon Abendroth bzw. der von ihr, weil er sich einen Lebentraum erfüllen will, bevor es zu spät ist. Segeln ist aber nicht Bellas Traum. Und so zieht Simon Abendroth nicht nur um die Welt,…

Weiterlesen Weiterlesen