Edgar Ellen Poe, Unheimliche Geschichten
Der neue von Kat Menschik illustrierte Band liegt vor:
Wie immer eine wunderschöne Ausgabe, mit eindeutiger „Handschrift“ in der Art der Gestaltung und der Auswahl der Farben. Nicht zu übersehen, laut und dennoch ästhetisch! Zudem feinsinnig die jeweiligen Geschichten interpretierend.
Die „Unheimlichen Geschichten“ von Edgar Ellen Poe, ausgewählt von Fjodor Dostojewski, einem Verehrer Poes, erhalten durch Menschiks Illustrationen eine greifbar optische, sinnliche, tiefere Dimension. Sie hat sich mit Sicherheit intensiv mit den Texten auseinandergesetzt und erleichtert dem Leser das Begreifen der tiefsten Schichten dieser Erzählungen, in denen die jeweiligen Erzähler sehr darauf bedacht sind, nicht für verrückt gehalten zu werden:
„Gewiss! – nervös- ganz, ganz schrecklich nervös war und bin ich; aber warum sagt ihr, dass ich verrückt sei?“ so der Beginn von „Das verräterische Herz“.
Ähnlich beginnt auch der Erzähler von „Der schwarze Kater“:
„Bezüglich der höchst fantastischen, aber ganz schlichten Geschichte, die niederzuschreiben ich mich anschicke, erwarte oder erbitte ich nicht, dass man mir Glauben schenke. Ich wäre in der Tat verrückt, dies in einem Fall zu erwarten, wo sogar meine Sinne ihre Wahrnehmungen zurückweisen.“
Es bleibt dem Leser dieser zumindest außergewöhnlichen, unheimlichen Geschichten überlassen, welches Urteil er über den jeweiligen Erzähler der Geschichten fällt. Die Geschichten selbst sind jedenfalls unglaublich!
Die dritte und letze Geschichte dagegen scheint in einem ganz normalen holländischen Dort zu passieren:
„Jedermann hat schon einmal gehört, dass der beste Ort auf Erden die holländische Gemeinde Wunderwilkesseitiss ist – oder, dem Herrn sei es geklagt, war.“
Ja klar! Was kommt ist dann allerdings alles andere als „normal“, eher unheimlich. Wie kann’s auch anders sein.
Die drei Geschichten sind lesenswert, die Illustrationen wegweisend. Versehen mit einem Nachwort Dostojewskis bezüglich der Auswahl ist dieser Band wie auch die anderen vor ihm ein echtes Leseerlebnis und -vergnügen, für einen selbst oder als Geschenk für Literatur- und Bücherliebhaber, die Freude an den außergewöhnlichen Illustrationen Kat Menschiks haben.
Edgar Ellen Poe, Unheimliche Geschichten, ausgewählt von Fjodor Dostojewski, illustriert von Kat Menschik, mit einem Nachwort von Fjodor Dostojewski, übersetzt v. Alexander Nitzberg, Verlag Galiani Berlin 2018, 94 S., ISBN 978-3-86971-167-6