Florian Weiß/Lucia Jay von Seldeneck, Ich werde über diese Merkwürdigkeit noch etwas drucken lassen
(copyright: Florian Weiß und Lucia Jay von Seldeneck, kunstanstifter verlag)
Den Illustratoren Florian Weiß und Lucia Jay von Seldeneck ist mit diesem bibliophilen Band etwas Außergewöhnliches gelungen. Ausgehend von 30 kuriosen, in Zeitungen veröffentlichten „Tiermeldungenden aus zwei Jahrhunderten“, zeichnen die beiden aus Punkten bestehende, ziemlich realistisch anmutende, großformatige Tierillustrationen.
(copyright: Florian Weiß und Lucia Jay von Seldeneck, kunstanstifter verlag)
Man muss die Doppelseiten aufklappen, um die Tierillustrationen in ihrer ganzen Größe erfassen und eingehend betrachten zu können.
(copyright: Florian Weiß und Lucia Jay von Seldeneck, kunstanstifter verlag)
Wobei die Autoren bitten:
„Deshalb wollen wir heute dieses Geschöpf einmal ganz frei von all dem Schrecklichen betrachten, das ihm angedichtet …“
Ergänzt werden die Geschichten durch Landkartenausschnitte, in denen die entsprechenden Regionen, in denen das Geschehen angesiedelt ist, grün eingezeichnet sind. Markante Körperteile der auf den Doppelseiten abgebildeten Geschöpfe, zieren dann die jeweiligen Rückseiten.
Es gibt viel zu entdecken, sowohl in den „Merkwürdigkeiten“ als auch in den feinpunktierten Abbildungen. Es findet sich u.a. ein ursprünglich in den Julischen Alpen angesiedelter brauner, blinder Käfer, der von seinem Entdecker, Oscar Scheibel, nach Hitler benannt wird: Anophthalamus hitleri ,
“ ‚… dem Herrn Reichskanzler Adolf Hitler als Ausdruck meiner Verehrung zugeeignet.‘ Doch nach international geltenden Regeln der zoologischen Nomenklatur ist eine Änderung der Erstbenennung nicht erlaubt. Auch beim Hitlerkäfer wird keine Ausnahme gestattet.“ Mit für den Käfer verheerenden Folgen.
Herausgekommen ist ein großformatiges Bilderbuch von 9,3 x 30 cm, das man gern immer mal wieder zur Hand nehmen kann. Denn die Geschichten sind in sich abgeschlossen.
Florian Weiß und Lucia Jay von Seldeneck, Ich werde über diese Merkwürdigkeit noch etwas drucken lassen. Tiermeldungen aus zwei Jahrhunderten, Kunstantifter Verlag, Mannheim 2017, 196 S., ISBN 978-3-942795-59-3