Durchsuchen nach
Kategorie: Rezensionen (diverse)

Noch einmal auf die Schulbank?

Noch einmal auf die Schulbank?

Wer erinnert sich nicht an die z.T unbequemen Schulbänke und -stühle, weil man etwa wegen der eigenen Größe eine Garnitur der nächst höheren Klasse gebraucht hätte, an die Gravuren, die oft dann in Löcher übergingen, an die Kaugummis unter den Bänken? Und dann soll man freiwillig noch einmal Platz nehmen auf diesen Stühlen, an diesen Tischen? Ja, es geht. Sogar mit Genuss, in angenehmer Atmosphäre und mit freundlicher Bedienung. Und wo? Im Molinari in Berlin,einem Café/Restaurant mit originalem Schulinventar. Dort habe ich gerne Platz genommen, die Speisekarte…

Weiterlesen Weiterlesen

Volker Kutscher, Der stumme Tod

Volker Kutscher, Der stumme Tod

Dieser 2. Krimi Kutschers mit Gereon Rath spielt im Filmmilieu Berlins der dreißiger Jahre, als der Tonfilm beginnt, die Stummfilme zu verdrängen mit all den Konsequenzen für die beteiligten Produzenten, Kinobesitzer und Filmstars. Die erste Filmschauspielerin scheint das Opfer eines Drehunfalls zu sein. Ein herabstürzender Scheinwerfer trifft sie während der Dreharbeiten und verletzt sie schwer, aber nicht lebensgefährlich. Getötet wird sie durch einen Stromschlag, den ihr Film- und  Ehepartner mit einem Eimer Wasser auslöst, als er die Flammen löschen will. Der…

Weiterlesen Weiterlesen

Lichtersprache aus den Rissen

Lichtersprache aus den Rissen

„Lichtersprache aus den Rissen“ lautet der heutige Titel der Sendung „Lebenszeichen“ des WDR 3. Es ist eine Sendung über die Literaturnobelpreisträgerin Nelly Sachs, die heute Abend wiederholt wird und als Manuskript auch herunterzuladen ist. Da ich mir immer unsicher bin, was ich zitieren darf oder nicht, belasse ich es bei diesem Hinweis. Interessierte können die wunderbaren Gedichte dort nachlesen.

Harry Rowohlt liest und erzählt

Harry Rowohlt liest und erzählt

Soll ich oder soll ich nicht? Mein Versuch, jemanden mitzunehmen, scheiterte, doch dann sagte ich mir: nix wie hin – trotz angekündigten Schnees. Wer weiß, ob sich die Gelegenheit noch einmal bietet, Harry Rowohlt live zu erleben. Und ich bin froh, mich aufgerafft zu haben. Völlig unbedarft und uninformiert habe in der Kaue in Gelsenkirchen gesessen und der Dinge geharrt, die da kamen. Und Harry Rowohlt kam, in seinem typischen Outfit mit Mütze, Zweireiherjacke, bebeugt, mit einer Stofftasche an der Hand mit dem blauen Logo der „Lindenstraße“, legte los und…

Weiterlesen Weiterlesen

Busfahrer oder Mitfahrer?

Busfahrer oder Mitfahrer?

In der heutigen Sendung Lebenszeichen im WDR 3 „Es muss nicht immer alles sein im Leben“ geht es um (Lebens-)Pläne, ihre sinnvolle und zerstörende Funktion, aber auch um das Scheitern. Der Schweizer Psychoanalytiker Alain Guggenbühl fordert in seinem Buch „Wer aus der Reihe tanzt lebt intensiver“ sogar eine Kultur des Respekt vor dem Scheitern eines Menschen und seinem Umgang mit diesem Scheitern, denn Scheitern, Fehlschläge sind notwendige Korrekturen eines Lebensplanes, die eine Veränderung bisheriger Prioritäten zur Folge haben kann. Wer  bisher immer „Mitfahrer(in)“ gewesen ist, kann…

Weiterlesen Weiterlesen

Von guten Engeln wunderbar umgeben

Von guten Engeln wunderbar umgeben

Der Titel ist sicherlich eine gewollte Anlehnung an Bonhoeffers Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen„. Es ist eine Sammlung von 32 verschiedenfarbigen Karten mit „beflügelnden Worten“ und einem kleinen Holzständer zum Aufstellen der liebevoll gestalteten Karten in Postkartenformat. Man kann die Karten für sich selbst nutzten, als komplette Schatzkiste verschenken, sie als Postkarten verschicken, Geschenken beifügen, der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Immer, wenn ich gehe: Als sei ich begleitet. Und das beschwingt. Immer, wenn ich gehe: Der Schlag meines Herzens. Und…

Weiterlesen Weiterlesen

Mangel oder Reichtum?

Mangel oder Reichtum?

Der ständige Blick auf unseren Mangel verstellt uns den Blick auf unseren Reichtum. Text einer Karte aus: Pierre Franckh, Erfolgreich wünschen, 49 Karten zur Affirmation, AGMA Urania, einem Geburtstagsgeschenk. Nahezu jeden Tag ziehe ich eine solche Karte, stelle sie mir auf den Schreibtisch und lasse sie mir Impuls für den Tag sein.