Durchsuchen nach
Schlagwort: Peter Wawerzinek

Peter Wawerzinek, Schluckspecht

Peter Wawerzinek, Schluckspecht

Nach „Rabenliebe“ nun „Schluckspecht“. Hier wie dort geht es um Liebe, um fehlende Liebe bzw. fehlgeleitete Liebe, hier ist es die „Liebe“ zum Alkohol. Dieser Roman erzählt anschaulich, auf die Wawerzineks eigene sprachliche Weise, die Karriere eines Trinkers, eines Säufers, einer Schnapsdrossel, eines Schluckspechtes und was der Bezeichnungen mehr sind. Deutlich wird, wie allgegenwärtig Alkohol sich nicht nur im täglichen Leben vieler Menschen, sondern folgerichtig auch in der Sprache eingenistet hat. Trinksprüche, Lieder, Redensarten zuhauf. Man kann ihm kaum entgehen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Peter Wawerzinek, Rabenliebe

Peter Wawerzinek, Rabenliebe

Schreiben ist eine Form von Therapie, an der man eine breite Öffentlichkeit teilnehmen lassen kann – sinnvoll sicher dann, wenn das Thema von allgemeinem Interesse ist und der sich Therapierende über ein gewisses Maß an literarischen Fertigkeiten verfügt. Beides trifft auf den Verfasser dieses Romans zu. Immerhin hat Wawerzinek für „Rabenliebe“ den diesjährigen Klagenfurter Bachmannpreis bekommen. Es ist ein autobiographischer Roman, dessen Ich-Erzähler sein ganzes Leben mit der Frage zubringt: Warum hat meine Mutter mich weggegeben und ist ohne mich aus der DDR in…

Weiterlesen Weiterlesen