Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Die Sonne bringt es an den Tag

Die Sonne bringt es an den Tag

Gemächlich in der Werkstatt saßZum Frühtrunk Meister Nikolas,Die junge Hausfrau schenkt‘ ihm ein,Es war im heitern Sonnenschein. –Die Sonne bringt es an den Tag. Die Sonne blinkt von der Schale Rand,Malt zitternde Kringeln an die Wand,Und wie den Schein er ins Auge faßt,So spricht er für sich, indem er erblaßt :„Du bringst es doch nicht an den Tag“ … (Chamissos, die ersten beiden Strophen seiner Ballade „Die Sonne bringt es an den Tag“)

Das Werk von Weihnachten

Das Werk von Weihnachten

Wenn der Gesang der Engel verstummt ist,Wenn der Stern am Himmel untergegangen,Wenn die Könige und Fürsten heimgekehrt,Die Hirten mit ihrer Herde fortgezogen sind,Dann erst beginnt das Werk von Weihnachten:Die Verlorenen finden,Die Zerbrochenen heilen,Den Hungernden zu essen geben,Die Gefangenen freilassen,Die Völker aufrichten,Den Menschen Frieden bringen,In den Herzen musizieren. (Irisches Weihnachtslied)

Advent

Advent

Wieder sieht man in den frühenAbenden die Lichter blühen.Straßen hin und wieder funkelnbunte Wunder in das Dunkeln.Wieder träumt viel Kinderhoffenvor den Fenstern – leise Stimmenflüstern; in der Dämmrung glimmenAugen groß – und sehn den Himmel offenseligen Kinderglücks. Voll Wartenssind die Tage und die Abende vorm Schlafengehn –Wohl im Schlaf und Traum der Nächte sehnsie erfüllt schon ihres Sehnens Frage;schon erfüllt im Traum des Traums Verlangen,sehen, wie das Wunder – schon geschah -:Christkind kommt weiß durch die Nacht gegangenund ist da…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Zahl 17

Die Zahl 17

17 war unsere Zahl. Sein und mein Geburtstag – 17.05. und 17.11. – fielen auf den 17 des Monats. Da war es für mich nur folgerichtig, dass wir an einem 17. geheiratet haben: 17.12.2004, also heute vor 20 Jahren. In meinem Kollegium hat ein Kollege am gleichen Tag geheiratet, was für einige die Gelegenheit bot, zu munkeln und Gerüchte in die Welt zu setzten. Konnte ich bei ihnen lassen, da es mehr über sie als über mich und den Kollegen…

Weiterlesen Weiterlesen

Heute bleibt die Küche kalt …

Heute bleibt die Küche kalt …

„Heute bleibt die Küche kalt, heut geh’n wir in den Wienerwald.“ – Der Satz aus meiner Kindheit oder Jugendzeit fiel mit heute bei meinem Restaurantbesuch ein. Ich weiß gar nicht, ob wir mit den Eltern je in einem Wienerwald waren, denn in der Regel hat meine Mutter gekocht. Restaurantbesuche gab es so gut wir gar nicht. Selbst Hochzeiten und Kommunionfeiern wurden zu Hause ausgerichtet. Bei der Recherche nach dem genauen Wortlaut, habe ich herausgefunden, dass es den „Wiener Wald“ immer…

Weiterlesen Weiterlesen

Sie fliegen noch

Sie fliegen noch

Gestern, am 1. Advent, war es sonnig wie im Frühling. Habe Laub vom Rasen geholt, damit er dort nicht überwintert. Auf den Beeten bleibt es liegen, als Schutz und möglicher Dünger. Und auf einmal hörte ich sie: Kraniche, die in den Süden flogen, jetzt noch im Dezember. Sonst die Jahre haben sie sich bereits im September auf den Weg gemacht. Diese Formationen lösen Freude und – im Herbst – eher ein wenig Wehmut aus, im Frühjahr dagegen nur Freude, weil…

Weiterlesen Weiterlesen

Ich möchte leben

Ich möchte leben

Schau, das Leben ist so bunt.Es sind so viele schöne Bälle drin.Und viele Lippen warten, lachen, glühnund tuen ihre Freude kund.Sieh nur die Straße, wie sie steigt:so breit und hell, als warte sie auf mich.Und ferne, irgendwo, da schluchzt und geigtdie Sehnsucht, die sich zieht durch mich und dich.Der Wind rauscht rufend durch den Wald,er sagt mir, dass das Leben singt.Die Luft ist leise, zart und kalt,die ferne Pappel winkt und winkt. (Selma Merbaum)

Was verborgen ist

Was verborgen ist

Wenn ein Meister ein Bild machtaus einem Stück Holz oder einem Stein,so trägt er das Bild nicht in das Holz hinein;vielmehr schneidet er die Späne ab, die das Bild verborgen und verdeckt hatten. Er gibt dem Holz nichts,sondern entfernt das Äußereund lässt den Rost verschwinden,und dann erglänzet,was darunter verborgen lag. (Meister Eckhart) (Holz und Rost – passen irgendwie nicht zusammen, keine Ahnung, ob das ein Übertragungsfehler ist …Was gemeint ist, wird dennoch deutlich)