Die Sonne bringt es an den Tag

Die Sonne bringt es an den Tag

Gemächlich in der Werkstatt saß
Zum Frühtrunk Meister Nikolas,
Die junge Hausfrau schenkt‘ ihm ein,
Es war im heitern Sonnenschein. –
Die Sonne bringt es an den Tag.

Die Sonne blinkt von der Schale Rand,
Malt zitternde Kringeln an die Wand,
Und wie den Schein er ins Auge faßt,
So spricht er für sich, indem er erblaßt :
„Du bringst es doch nicht an den Tag“

(Chamissos, die ersten beiden Strophen seiner Ballade „Die Sonne bringt es an den Tag“)

4 Gedanken zu „Die Sonne bringt es an den Tag

  1. Camissos Ballade beschreibt eine furchtbare Moritat und deren Gewissensbisse. Zum Glück beleuchtet die Sonne bei dir nur nette Dinge, ein Essgefäss, einen Löffel und eine wohlgenährte Fliege. :–)

    Einen lieben Gruss in den neuen Tag, Brigitte

    1. Ich bin über diese Ballade „gestolpert“, weil ich wissen wollte, woher die Redewendung „Die Sonne bringt es an den Tag“ kam. Eine schreckliche Ballade – in jeder Hinsicht.
      Heute kann die sonne nichts an den Tag bringen, da sie nicht sichtbar ist.
      Liebe Sonntagsgrüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert