Tee trinken

Tee trinken

Wenn dir kalt ist, wird Tee dich erwärmen,
Wenn du erhitzt bist, wird er dich abkühlen,
Wenn du bedrückt bist, wird er dich aufheitern,
Wenn du erregt bist, wird er dich beruhigen.


(William Ewart Gladstone)

Mein Neujahrsbesuch hat mir Kräutertee aus dem Kloster Beuron mitgebracht, der nach dem Aufbrühen seinen wunderbaren Duft in der gesamten Küche verbreitet und dann auch noch so wohltuend schmeckt. Gerade richtig für den „dry January“ – so kann’s weitergehen.

6 Gedanken zu „Tee trinken

  1. Vielen Dank für die so stimmungsvolle Tee-Philosophie!

    Da ich in guter Nähe zu meinem „zweiten Wohnzimmer“ lebe (ein wunderbares kleines Teehaus, das mich meinen Alltag völlig vergessen lässt), erlebe ich immer wieder schöne Stunden für meine Geschmacksknospen. (Dieses Wochenende gibt es wieder köstliche Teehausstunden für mich.)
    Ich bin sicher, Du würdest Dich da sehr wohlfühlen.
    Herzliche Grüße

    1. Schade, dass es so weit zu dir ist.
      In meiner Umgebung kenne ich keine Teestube.
      In den hiesigen Cafés ist es mir meist zu laut und zu „wuselig“, da habe ich es zu Hause gemütlicher.
      Wüsche dir angenehme, wärmende und belebende Stunden dort. Liebe Grüße

  2. mmmmh, teeeee! eine freundin schenkte mir einen kretischen hirtentee, gieß ich heisses wasser drauf, duftet die ganze wohnung, herrlich!
    dir wünsch ich viele entspannte teestunden im neuen jahr, und noch viel mehr. gutes!
    herzlich
    Sylvia

  3. Tee, der sowohl gut duftet als auch fein schmeckt, ist etwas Köstliches. Ich mag ihn besonders gerne am späteren Nachmittag, also jetzt. :–) (Im Moment trinke ich toskanischen Pfirsich-Tee.)
    Schön, dein Bild und die Texte dazu.
    Lieben Gruss, Brigitte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert