
Zerbrechlichkeit
Allüberall Zerbrechlichkeit:


Manches kann, muss ersetzt werden, manchmal ist die Funktion trotzdem nicht beeinträchtigt:

Schwerer wiegt da schon ein zerbrochenes Herz, unsichtbar zwar, doch meist nicht so einfach zu „reparieren“.
Trotz allem gibt es auch positive Aspekte wie Konstantin Wecker in einem seiner Songs singt:
Es lebe die Zerbrechlichkeit
Stärke macht mir Angst, es sei denn
Sie ist aus Zerbrechlichkeit geboren.
6 Gedanken zu „Zerbrechlichkeit“
Ja, Zerbrechlichkeit hat auch ihre Stärken. Die Zerbrechlichkeit eines Neugeborenen z.B. weckt Beschützerinstinkte, Behutsamkeit und Vorsicht.
Und dein Bild von der grossen, zerbrochenen Scheibe sieht beinahe wie ein Kunstwerk aus …
Einen lieben Pfingstgruss,
Brigitte
Zerbrechlichkeit ist etwas zutiefst Menschliches. Wohl dem, der dann Schutz und Geborgenheit erhält.
Zuversichtliche Pfingstgrüße
Ein intensives Bild ist das mit den zarten Bruchlinien, die sich wie ein zerrissenes Spinnenetz übers Glas ziehen.
Liebe Grüße, Andrea
Ja, so habe ich es auch empfunden. Inspirierende Pfingsttage wüsche ich Dir, wo auch immer du sie verbringst
Zerbrechlichkeit und Feinsinnigkeit scheinen mir Geschwister zu sein.
Weckers Gedanken kann ich sehr gut folgen. Wenn Stärke aus Zerbrechlichkeit geboren ist, ist sie wohl geläutert.
Liebe Grüße
Und dann kann Stärke Zerbrechlichkeit auch zulassen.
Herzliche Pfingstgrüße.