Pilze
Erfahrungen sammelt man wie Pilze:einzeln und mit dem Gefühl,dass die Sache nicht ganz geheuer ist. (Erskine Caldwell)
Erfahrungen sammelt man wie Pilze:einzeln und mit dem Gefühl,dass die Sache nicht ganz geheuer ist. (Erskine Caldwell)
„Ein Hauch des Duftes bleibt an der Hand, welche die Blumen schenkt.“ (Chinesisches Sprichwort) Mit diesem Blumenstrauß hat mir ein netter Nachbar frohe Ostern gewünscht. Er und seine Partnerin wissen, dass ich Blumen und Rot mag. Ich bin immer wieder freudig überrascht und fast beschämt, weil ich selten auf die Idee komme, einfach so etwas zu verschenken. Kann ich mir ja mal merken ;)
Wie gehe ich damit um, dass das Leben nicht perfekt ist, auch – bei aller Anstrengung – sicher nie perfekt sein wird? Hier ein paar Anregungen aus Berlin-Friedrichshain ;).
Mit dem überlebensgroßen Engel der Einsamkeit kann man nur ringen, wenn man den Saft der Arbeit in den Adern hat, sonst wird seine Dämonie zur Überwältigung und zum fortwährend sich fällenden Urteil. (Rainer Maria Rilke)
Alles beruht auf sich. Ich beruhe auf mir. … (Ernst Meister, die ersten beiden Verse des Gedichtes, Ausstellung) Die Ausstellung im Berliner Kraftwerk „We felt a star dying “selbst hat mich nicht besonders angesprochen, wohl aber die Location mit ihrem Industriecharme und der Möglichkeit, eigene Bilder zu kreieren.
Engel schlummern in ihnenLängst haben sie ihre Mission erfülltBriefe befördertFrieden verkündet … Längst ist der Engelschlafen gegangenin ihren Federn … (Rose Ausländer) Wohl dem, der in Tauben Engel sehen, ihre Friedensbotschaft versteht und umzusetzen vermag. Das ist mir beim Anblick dieser Taube durch denn Kopf gegangen.
Heute vor der Haustür ;)
„Gespräch ist gegenseitige distanzierte Berührung.“ (Christian Morgenstern) Das kann, muss aber nicht so sein. Ich erlebe auch Gespräche, die essentiell und damit für mich sehr intim sind, trotz körperlicher Distanz. Es entsteht eine andere Art von Nähe, die trägt und sogar heilsam sein kann. In solchen Gesprächen fühle ich mich zu Hause.
_______________ Ich kann mir kein seligeres Wissen denken, als dieses Eine: dass man ein Beginner werden muss. Einer, der das erste Wort schreibt hinter einen jahrhundertelangen Gedankenstrich. (Rainer Maria Rilke)
In meinem Zuhause kannte man diesen Satz Goethes offensichtlich nicht. Denn ich habe immer wieder den Satz zu hören bekommen: „Sei doch nicht immer so neugierig!“Inzwischen lasse ich mich neugierig sein und dennoch sitzt dieser Satz mir immer mal wieder auf der Schulter – meist wenn ich meiner Neugier bereits nachgegeben habe – zu spät also. Und das ist gut so ;)