Durchsuchen nach
Kategorie: Fotos

Luftballons

Luftballons

Der Mann mit Luftballons: Ideale! Kauft Ideale!(Christian Morgenstern) Einen Mann mit Luftballons gab’s in diesem Einkaufszentrum nicht, wohl aber einen Ballon-Shop, in dem man Luftballons in vielen Farben und Formen kaufen kann. Und diese Ballons an einer Wand im Untergeschoss. Ob’s 99 sind? Ich habe sie nicht gezählt. Nenas Titel ist mir allerdings sofort durch den Kopf geschossen. Ich liebe Luftballons! Da, wo es möglich ist, ersetze ich Ausrufezeichen mit einem kleinen roten Luftballon. Der ein oder andere im Familien-…

Weiterlesen Weiterlesen

Zueignung

Zueignung

Ich habe Dir in ernsten stillen Stunden,Betrachtungsvoll in heil’ger Einsamkeit,Die Blumen dieser und vergangner Zeit,Die mir erblüht, zu einem Kranz gewunden. Von Dir, ich weiß es, wird der Sinn empfunden,Der in des Blüthenkelchs VerschwiegenheitNur sichtbar wird dem Auge, das geweihtIm Farbenspiel den stillen Geist gefunden. Es flechten Mädchen so im OrientDen bunten Kranz; daß vielen er gefalle,Wetteifern unter sich die Blumen alle. Doch Einer ihren tiefern Sinn erkennt,Ihm sind Symbole sie nur, äußre Zeichen;Sie reden ihm, obgleich sie alle schweigen….

Weiterlesen Weiterlesen

Der Träumer

Der Träumer

Es war ein Traum in meiner Seele tief.Ich horchte auf den holden Traum:ich schlief.Just ging ein Glück vorüber, als ich schlief,und wie ich träumte, hört ich nicht:es rief. IITräume scheinen mir wie Orchideen. –So wie jene sind sie bunt und reich.Aus dem Riesenstamm der Lebenssäfteziehn sie just wie jene ihre Kräfte,brüsten sich mit dem ersaugten Blute,freuen in der flüchtigen Minute,in der nächsten sind sie tot und bleich. –Und wenn Welten oben leise gehen,fühlst du’s dann nicht wie von Düften wehen?Träume…

Weiterlesen Weiterlesen

Milena Michiko Flašar, Oben Erde, unten Himmel

Milena Michiko Flašar, Oben Erde, unten Himmel

Milena Michiko Flašar ist auch Autorin des zauberhaften und tiefgründigen Romans „Ich nannte ihn Krawatte“, den ich schon vor einiger Zeit gelesen habe, in dem es um die Begegnung zweier Außenseiter geht, die sich regelmäßig in einem Park treffen. Auch in diesem Roman geht es um verschiedene Spezies von Außenseitern der japanischen Gesellschaft. Da ist zum einen die Ich-Erzählerin Suzu Tadaka: „Ich war gern allein. Und eigentlich hat sich daran auch nichts geändert. Nach wie vor bin ich kein Mensch,…

Weiterlesen Weiterlesen

Dunkle Veilchen, weiße Blüten

Dunkle Veilchen, weiße Blüten

Dunkle Veilchen, weiße Blüten,Aller Seelen Freudenfest!Stimmen aus dem SaitenspieleNie verklungner Harmonie! – Tränen könnet ihr entlockenAus der tiefsten Seele mir,Doch gemischt sind diese Tränen:Freuden auf des Schmerzes Grund! – (Friederike Kempner)

Neu anfangen zu können

Neu anfangen zu können

Neu anfangen zu können …ein einziges Mal wenigstens …nicht aufgeräumt zu haben … weglegen und lassen dürfen,was nicht fertig wurde …einen Abschnitt machen können … bis auf den Grund … ein Meerzwischen gestern und heute bringen … ein einziges Mal wenigstens … ein Neuer sein dürfen …das ist´s … was einen hinübertreibt über die Wasser!Dieser große stille Morgenwunsch jedes neuen Tages, jedes neuen Jahres … mit seinem schönen Mutigwerden! Mit dünnen spinnigen Armen aber greift es herüberschattenhaft, schadenfrohund kettet jedes…

Weiterlesen Weiterlesen

Seltener Besuch

Seltener Besuch

Dank für einen Fasan So wurde denn aus PommerlandMir endlich Quilow auch bekanntDurch einen Vogel, gut und schön,Den will ich recht genau besehn, Zuerst von außen, dann von innen,Und bei dem letzteren BeginnenDa sei ein volles Glas geleert,Zu Ehren dem, der ihn beschert. (Wilhelm Busch)

Asta Nielsen, Im Paradies

Asta Nielsen, Im Paradies

Strahlender Sonnenschein, eine windgeschützte Loggia und ein interessantes Buch – für mich das Paradies: Alles ist da, nichts fehlt. Und was für ein Buch! Fantastisch und zauberhaft! In dem Band „Im Paradies, Geschichten über die Liebe zum Leben“ sind fünf von Kat Menschik illustrierte Erzählungen der dänischen Schauspielerin, Regisseurin, Autorin und Künstlerin Asta Nielsen, veröffentlicht, die mit vielen Künstlern und Bohemiens befreundet war, u.a. mit Joachim Ringelnatz, der in zwei der im Buch veröffentlichten Erzählungen vorkommt. Es sind meist amüsante…

Weiterlesen Weiterlesen