Durchsuchen nach
Kategorie: Fotos

Kartoffellied

Kartoffellied

Pasteten hin, Pasteten her,was kümmern uns Pasteten?Die Kumme hier ist auch nicht leerund schmeckt so gut als bonne cherevon Fröschen und von Kröten. Und viel Pastet und Leckerbrotverdirbt nur Blut und Magen.Die Köche kochen lauter Not,sie kochen uns viel eher tot;Ihr Herren, laßt Euch sagen! Schön rötlich die Kartoffeln sindund weiß wie Alabaster!Sie däun sich lieblich und geschwindund sind für Mann und Frau und Kindein rechtes Magenpflaster. (Matthias Claudius)

Erinnerungen

Erinnerungen

Was findet man nicht alles beim Aufräumen wieder: Diese Wachstuchtasche habe ich vor 17 Jahren das letzte Mal benutzt. Ursprünglich war sie gedacht als Werbeträger für die Zeitung, bei der der Vater meiner Söhne gearbeitet hat. Ich habe sie benutzt, um Klassenarbeiten von der Schule nach Hause und nach den Korrekturen wieder zurück zu transportieren und das nicht nur im Einzugsbereich der Zeitung. Denn mittlerweile habe ich bereits wieder im Ruhrgebiet gelebt und dort als Lehrerin gearbeitet. Die Frage: “…

Weiterlesen Weiterlesen

Martin Suter, Wut und Liebe

Martin Suter, Wut und Liebe

Camilla und Noah sind seit drei Jahren ein Paar. Doch Camilla will sich von Noah trennen. Sie liebt ihn zwar immer noch, aber nicht das Leben mit ihm, der als Künstler kaum etwas zum gemeinsamen Lebensunterhalt beitragen kann. „Ich will ein Leben ohne finanzielle Sorgen. Kein Luxusleben … aber ein Leben, in dem ich nicht immer überlege, worauf ich verzichten muss, um mir das oder das zu leisten. Ein Leben, das ich mir nicht verdienen muss mit einer Arbeit, die…

Weiterlesen Weiterlesen

Sommer

Sommer

Am Abend schweigt die KlageDes Kuckucks im Wald.Tiefer neigt sich das Korn,Der rote Mohn. Schwarzes Gewitter drohtÜber dem Hügel.Das alte Lied der GrilleErstirbt im Feld. Nimmer regt sich das LaubDer Kastanie.Auf der WendeltreppeRauscht dein Kleid. Stille leuchtet die KerzeIm dunklen Zimmer;Eine silberne HandLöschte sie aus;Windstille, sternlose Nacht. (Georg Trakl)

Sommerfrische

Sommerfrische

Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß,Das durch den sonnigen Himmel schreitet.Und schmücke den Hut, der dich begleitet,Mit einem grünen Reis. Verstecke dich faul in der Fülle der Gräser.Weil’s wohltut, weil’s frommt.Und bist du ein MundharmonikabläserUnd hast eine bei dir, dann spiel, was dir kommt. Und lass deine Melodien lenkenVon dem freigegebenen Wolkengezupf.Vergiss dich. Es soll dein DenkenNicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf. (Joachim Ringelnatz )

Lindenduft

Lindenduft

Ich atmet‘ einen linden Duft!Im Zimmer standEin Zweig der Linde,Ein AngebindeVon lieber Hand.Wie lieblich war der Lindenduft! Wie lieblich ist der Lindenduft!Das LindenreisBrachst du gelinde!Ich atme leisIm Duft der LindeDer Liebe linden Duft. (Friedrich Rückert) Bei mir war’s gestern nicht der Lindenzweig in einem Raum, sondern ein betörend duftender, mit Blüten übersäter, noch recht junger Lindenbaum. Bisher war er mir nicht aufgefallen, jetzt hat sein Duft nicht nur zahlreiche Bienen angelockt, sondern auch meine Aufmerksamkeit erregt. Lindenduft ist für mich…

Weiterlesen Weiterlesen

(Hotel)Zimmer mit Aussicht

(Hotel)Zimmer mit Aussicht

Tagsüber ist die Aussicht wenig spektakulär. Doch wenn abends im Hof die roten Lichter leuchten, wird’s zauberhaft bis magisch, zumal sich die Aussicht auf den Innenhof dann in der Duschabtrennung des Hotelzimmer spiegelt. Das zu fotografieren, war nicht so einfach. Da komme ich mit meinem Handy dann an echte Grenzen. Dennoch wollte ich euch einen Blick auf diese Aussichten bzw. Ansichten gönnen.

Sebastian Haffner, Abschied

Sebastian Haffner, Abschied

Schon das Cover verweist auf den Inhalt und lässt die Zeit der Handlung erkennen, die in Volker Weidermanns Nachwort ausführlich erklärt wird. Dort finden sich auch entsprechende Hinweise auf die autobiografischen Bezüge zum Autor dieses Romans. Sebastian Haffner ist vielen vielleicht als Verfasser historischer Bücher bekannt, sicher aber nicht als Romanautor. „Abschied“, 1939 im Exil entstanden, erzählt von der noch verbleibenden sehr kurzen Zeit, die Raimund Pretzel – so hieß auch Sebastian Haffner zunächst – mit seiner großen Liebe Teddy,…

Weiterlesen Weiterlesen