Mit dem Herzen sehen

Mit dem Herzen sehen

„Und am Ende glaube ich, dass wir nichts tun müssen, um geliebt zu werden. Wir verbringen unser Leben damit, hübscher, schlauer zu wirken. Aber mir wurden zwei Dinge klar. Diejenigen, die uns lieben, sehen uns mit ihrem Herzen und schreiben uns Qualitäten zu, die über die hinausgehen, die wir wirklich haben. Und wer uns nicht lieben will, wird nie mit all unseren Bemühungen zufrieden sein. Ja, ich glaube wirklich, dass es wichtig ist, unsere Unvollkommenheiten zu lassen. Sie sind wertvoll,…

Weiterlesen Weiterlesen

Flüchtig

Flüchtig

Ach wie flüchtig, ach wie nichtig ist der Menschen Leben! Wie ein Nebel bald entstehet und auch wieder bald vergehet, so ist unser Leben, sehet! (Michael Franck, 1. der insgesamt 13 Strophen des Kirchenliedes: Ach wie flüchtig, ach wie nichtig)

Husch Josten, Die Gleichzeitigkeit der Dinge

Husch Josten, Die Gleichzeitigkeit der Dinge

Dieser Roman beschäftigt sich – sehr unterhaltsam und humorvoll – mit der Frage: Wie halte ich es mit dem Wissen um die eigene Sterblichkeit? Habe ich dazu schon meine eigene Antwort gefunden? Es geht also um die genuin menschliche, philosophische Frage nach dem Sinn des Lebens angesichts der unumstößlichen Tatsache, dass wir alle sterblich sind. “ ‚Der Tod ist eine Einladungskarte. Sie bekommen sie zu Ihrer Geburt: die Einladung, eine Zeit lang zu leben. Unten rechts steht bei jedem dasselbe:…

Weiterlesen Weiterlesen

Jana Kreisl, Geht’s eigentlich nur mir so?

Jana Kreisl, Geht’s eigentlich nur mir so?

Jana Kreisl setzt sich mit der weit verbreiteten Ansicht „Wir können heute alles sein! Uns stehen alle Türen offen … und Glück ist eine Entscheidung“ auseinander, die keinen Platz für Scheitern, für Fehlschläge, Misslungenes und die sie begleitenden Gefühle wie Angst, Enttäuschung etc. bereithält. Doch wohin mit diesen eher unerwünschten Gefühlen, Verhaltensweisen, die nicht in die propagierte Glückswelt passen: in eine Kiste sperren, unter den Teppich kehren und für sich behalten oder darüber reden?Die Autorin erinnert sich an die früher…

Weiterlesen Weiterlesen

„Jeder ist jemand.“

„Jeder ist jemand.“

Im Rahmen einer Gedenkfeier anlässlich des 50igsten Todestages Oskar Schindlers hielt Michel Friedmann im Hessischen Landtag eine brillante Rede, bei der atemlose Stille herrschte. Selbst aus den Reihen der AfD waren keine Zwischenrufe zu hören. https://www.hessenschau.de/politik/michel-friedman-im-hessischen-landtag-afd-ist-eine-partei-des-hasses,video-202556.html Absolut hörenswert!

Türkies im Straßenbild

Türkies im Straßenbild

Türkies als Farbtupfer – hier und da leuchtet es im und auf dem Asphalt. Lichtblick oder greller Kontrast zur Umgebung? Über die Bedeutung der Farbe Türkies kann man sich hier so einiges in Erfahrung bringen: https://www.daskreativeuniversum.de/farbe-tuerkis-bedeutung/

Blätterfall

Blätterfall

Leise, windverwehte Lieder,Mögt ihr fallen in den Sand!Blätter seid ihr eines Baumes,Welcher nie in Blüte stand. Welke, windverwehte Blätter,Boten naher Winterruh‘,Hallet sacht! … ihr deckt die GräberMancher toten Hoffnung zu. (Heinrich Leuthold)