Der Wind und die Rose

Der Wind und die Rose

Kleine blasse Rose! Der Wind, von Luv, der lose, der dich zerwühlte, als wär dein Blatt das Kleid von einer Hafenfrau – er kam so wild und kam so grau! Vielleicht auch fühlte er sich für Sekunden matt und wollt in deinen dunklen Falten den Atem sanft verhalten. Da hat dein Duft ihn so betört, berauscht, daß er sich bäumt und bauscht und dich vor Lust zerstört, daß er sich noch mit deinem Kusse bläht, wenn er am bangen Gras…

Weiterlesen Weiterlesen

Deva Premal & Miten, Mantra

Deva Premal & Miten, Mantra

Deva Premal und Miten wollen ihr gerade erschienenes Buch als „Botschaft der Liebe“ verstanden wissen. Sie erzählen von ihrer so unterschiedlichen Herkunft – er war englischer Rockmusiker, sie stammt aus einer musikliebenden deutschen Familie – und den 23 Jahren, die altersmäßig zwischen ihnen liegen. Doch das Entscheidende ist das Gemeinsame: Musik und Tanz als Ausdruck des Lebens, als Leben selbst: Alles ist Musik. Deva und Miten lernten sich in einem Osho-Ashram kennen und lieben und ziehen seitdem durch die ganze…

Weiterlesen Weiterlesen

Andreas Pflüger, Niemals

Andreas Pflüger, Niemals

„Niemals“ ist nach „Endgültig“ der zweite, wieder äußerst spannende Kriminalroman von Andreas Pflüger mit Jenny Aaron, seit einer Schussverletzung blind, und ihrem Team. Jenny Aaron hat sich nach ihrer Erblindung zu ihrem Kollegen Pavlik und dessen Frau Sandra – mit beiden ist sie befreundet – nach Schweden zurückgezogen, um für sich zu klären, ob sie weiterhin als Ermittlerin in dem Berliner Spezialkommando arbeiten will. Da erfährt sie von einer 2 Milliarden Schenkung ihres Erzfeindes Holm. Einfach so. Nein, natürlich nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Robert Hültner, Lazare und der tote Mann am Strand

Robert Hültner, Lazare und der tote Mann am Strand

Pablo Fernadez heißt der tote Mann am Strand, ein Gitane. Eine Tatsache, die vermuten lässt, dass der Tote entweder eines der vielen Opfer bei Streitigkeiten der Gitanes untereinander ist oder von in der Gegend lebenden Anhängern des Front National, die davon überzeugt sind, dass Gitanes in der Gegend von Sète, dem Venedig Südfrankreichs, nichts zu suchen haben. Warum für die Aufklärung dieses in dieser Gegend nicht ungewöhnlichen Unfalltodes Commandant Narciso Lazare aus Montpelier eingeschaltet wird, will den örtlichen Beamten des…

Weiterlesen Weiterlesen